Media Monday #451

Nachdem die letzte Nacht etwas kürzer war, da es hier im Umkreis ein wenig stürmte, ist es nun nach ein wenig Schlag und etwas Kaffee Zeit sich um den Media Monday zu kümmern.

Hier geht es zum Startpost vom Medianjournal Blog.

 

© Medienjournla Blog

1. Zu sehen, mit wie viel Begeisterung und Hingabe manche Tabletop-Spieler ihre Miniaturen zusammenbasteln und bemalen zollt mir größten Respekt ab.

2. Nach all den Jahren zu erfahren, dass ein Spielleiter beim leiten seiner Abenteuer immer wieder mal beschissen hat würde mich sehr enttäuschen, schließlich möchte man sein Hobby in allen Facetten erleben und dazu gehört auch das Charaktere scheitern oder sterben können. Außerdem ist die Hobbyzeit zum abschalten da und ich möchte mir keinen Gedanken machen wollen ob der Spielleiter bescheißt oder nicht.

3. Eine Neuauflage von Elyrion ist nun wirklich nichts, worauf ich sehr gespannt wäre, aber wenn es mir kostenlos in die Hand fallen würde, würde ich zumindestens mal reinlesen, so rein weil ich für die erste Version ein wenig was getippert und ein paar Abenteuer erlebt habe.

4. Ohne ihr/ihm was zu wollen, aber Schauspielern ist nun nicht so die größte Stärke von Paul Michael Levesque , denn sein Auftritt in Blade Trinity zweigt eindeutig warum er in Hollywood keinen Fuß auf dem Boden bekommt. .Aber er hat ja ein ordentlich bezahlten Job und Beschäftigungsfeld.

5. Bei Filmen wie Baywatch frage ich mich ja auch manches Mal (auch wenn The Rock mitspielt), wer dafür eigentlich grünes Licht gegeben oder das für eine gute Idee gehalten hat, schließlich gibt es soooooooo viele tolle Kurzgeschichten, Novellen, Romane und Comics welche eine Verfilmung verdient hätten, aber welche einfach keines Blickes gewürdigt werden. Wobei Prime und Netflix in den letzten Jahren da wirklich wildern, aber meist im amerikanischen Stoff, so dass nur sehr selten etwas aus Europa bzw. aus dem deutschen Sprachraum berücksichtigt wird. Sehr schade..

6. Ein gutes Buch lese ich am liebsten ja mit einem dampfenden Getrönke mit ein wenig passender Musik um Hintergrund. Dafür habe ich mir über die letzten Jahre einige Playlisten erstellt. Aber ob es sich um ein gutes Buch handelt, entscheidet sich bei mir erst mit der letzten Seite. Den was bringt mir ein gutes Werk, wenn das Ende schrottig ist? Aber ja ich merke mittlerweile sehr schnell ob mir etwas gefällt oder nicht, und breche zur Not auch den Konsum auch ab. Ja ich weiß, das kann mir auch die ein oder andere Perle kosten, aber ich möchte meine Lesezeit für mich sinnvoll nutzen.

7. Zuletzt habe ich Die Schnochels geschaut und das war ein echter Flashback, weil ich die früher echt geliebt habe . Wo dann am Wochenende die Rede auf diese kleine Serie kam, musste ich gestern halt mal wieder reinschauen und schwuppsdiwupps war die erste Staffel ins Konsumzentrum eingedrungen. Einfach toll.

Somit bin ich auch schon wieder durch. Ich hoffe Du hattest Spaß beim lesen. Über Kommentare freue ich mich sehr.

Dein Würfelheld

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: