Erneut ist ein Monat Geschichte. Somit ist es wieder an der Zeit meinen Nerdkonsum zu checken und an dieser Stelle nachzuhalten.
Also Ohren angelegt und Augen auf. Ab dafür.
READING CHALLENGE
An meinen Count zur Chellenge, im Greifenklaue Forum, habe ich auch im Mai gewirkt.
13. Ein Buch, das aus der Perspektive mehrerer Personen erzählt wird
-> „Mias Gute Nacht Geschichte“ von Daniel Isberner

14. Ein Buch, in dem es um eine Hochzeit geht–> „Zombie Zone Germany: Blutzoll“ von Matthias Ramtke
PODCASTS
Im Mai gab es auch wieder etwas fürs Hörzentrum. Ich habe mir die erste Folge von Per Anhalter durch die Phantastik zum Thema „Wie finde ich eine Rollenspielrunde“. Aus meiner Sicht sehr angenehm zu hören. Die Mischung aus nerdigem Wissen, Tipps und der ausgestrahlten Ruhe passt und macht diesn Podcast zum Tipp!
Nach langer Zeit gab es dann mal eine DorpCast Folge auf die Ohren – wohl wegen der großen Medienschau. Also hier Folge 135c. Auch wenn ich 95% der besprochenen Sachen kenne, war es gut zu hören wie andere die Medien empfinden. Würde mir ja wünschen, das die Dorp 2x im Jahr jeweils eine große Medienschau machen würde. Oder eine spezielle Folge über Neuigkeiten „aus der Szene“.
Im Mai gibt es doch so einiges auf die Ohren. So auch die 120.Folge des Eskapodcasts. Eine tolle Interview-Folge, die ein paar nerdige Einblicke in einen interessanten Spielebereich gibt.
Ebenso wanderte im Mai die 9.Ausgabe vom „Der nerdige & niveauvolle Trashtalk“ den Weg in mein Hörzentrum. Ich muss gestehen, mir hat die Folge rein gar nichts gebracht. Leider schaffen es Kathrin & Philipp nicht mich einzufangen – bzw. mir war eigentlich alles dazu bekannt. Aber vielleicht habe ich einfach zuviel mir Büchern/Spielen zu tun und sehe das daher so.
KINO, HEIMKINO, FILM, TV
Den Anfang macht hier POLAR. Die 2019er Netflix Produktion schlägt in die selbe Kerbe wie John Wick. Wobei man merkt, das JW etwas teurer produziert wurde. Aber wer auf „Profi-Killer“-Filme steht sollte sich Polar geben.
Bleiben wir beim streamen. Dort fand ich dann auch „IO“. Dieser SF-Film lässt mich doch etwas unzufrieden zurück . Auf der einen Seite hat dieser Film so gute Kritiken, auf der anderen Seite ist er so langatmig und auch langweilig das ich das nicht nachvollziehen kann. Für mich keine Empfehlung wert.
Als Let`s Play gabe es diesen Monat einen Fund. Ich habe PsiQuence für mich entdeckt. Ein Gamer, welcher mit zwei weiblichen Moderatorinnen sich durch „The Evil Within #2“ spielt. Ein paar tolle Stunden Unterhaltung.
„Hotel Artemis“ war dann so ein kleines Fundstück beim rumsuchen. Wie unter dem Link zu lesen, für mich als SRler und CP echt gute Unterhaltung.
NETZFUNDE
LEGO Braille Bricks kommen 2020 – kurz und knapp, ich freu mich drauf.
Musikalisch geht es dann mit „Santananas“ von Die Pest weiter. Erst – argh, dann ein Ohrwurm 🙂

ZOCKEN
Im Mai kam die Zockerei auch nicht zu kurz, wobei ich diesmal an zwei Abenden die Rolle des Spielleitern eingenommen habe. Aber auf meine Spieler ist Verlas und so hatte ich a.nicht viel zu tun um die Story voranzutreiben und b.haben die Spieler sich meist von einer Situation in die nächste bugsiert. Wovon ich rede? Wir haben „ULTIMA RATIO – Die Stimme von MUTTER – HARLAND-Chroniken 1: Das Gift der Schlange“ gezockt.
EIGENE PROJEKTE
Nun könnt Ihr mir auch auf Twitter folgen. Nachdem ja G+ weggefallen ist, habe ich einige Zeit mal in verschiedene Social Media reingeschaut, Es ist dann Twitter geworden. Also ich freu mich dort Euch zu sehen!
Zwar schon im April veröffentlicht, von mir aber erst Anfang Mai entdeckt, ist eine Rezension von „Blutroter Stahl“ (Sword & Sorcery Anthologier).
Weihnachten vor acht Jahren gingen Greifenklaue und meine Wenigkeit jeweils mit einem Gewinnspiel an den Start. Schnell war klar das wir uns im folgende Jahr zusammenschließen. So entstand daraus der Winter One Page Contest (WOPC). Am 23.Mai erschien die Longlist zum Deutschen Rollenspielpreis. Der WOPC ist in der Kategorie „Onlineformate“ nun nominiert. Ich fühle mich geschmeichelt, schließlich kann der WOPC nur Dank seiner vielen helfenden Hände, seine es Juroren, Sponsoren, Ideengeber, Krankenhelfer, … und OHNE TEILNEHMER SCHON EINMAL GAR NICHT. Also egal wie der DRP ausgeht HERZLICHEN DANK!
Bei Thalia findet man nun eine Rezension zu meiner mit Marco Ansing veröffentlichten Steampunk-Anthologie „KOLONIEN – Welt unter Dampf“.
Damit ist der Mai auch Netzgeschichte. Auf geht`s in den Juni. Ich weiß zwar noch nicht was mich erwartet, aber ich freu mich auf tolle Unterhaltung.
Euer Würfelheld