[Rezension] Dungeons & Dragons: Legenden aus Baldurs Tor (Comic)

© Panini

Die 5 Comics der Legends of Baldur‘s Gate aus den Jahren 2014/2015 haben es mit Hilfe von Panini auch über den großen Teich geschafft… Außerdem muss auch mal angemerkt werden, dass hier mit Oli Hoffmann DER D&D-Übersetzer verpflichtet wurde, der seit D&D 3-Zeiten hier gute Arbeit macht, da haben die Panini-Leute ihre Hausaufgaben gut gemacht.

INHALT
Die Mondelfe Delina kommt nach Baldurs Tor, der legendären Hafenstadt an der Schwertküste in den westlichen Vergessenen Reichen (dem wohl bekanntesten Setting für das Dungeons & Dragons-Rollenspiel). Direkt wird sie mal von Gargylen verfolgt und nur mit Hilfe des legendären Waldläufers Minsk (den wir alle aus den PC-Spielen kennen) und seines Hamsters Boo, die – natürlich – zum Leben erweckte Statuen sind (Klar, was auch sonst), und den beiden Dieben Krydle und Shandie können sie sowohl den Gargylen als auch der Stadtwache entkommen.

Nach und nach erfahren wir immer mehr aus der Vergangenheit von Delina und was sie gerade hier in Baldurs Tor zu suchen hat. Sie ist nämlich eine recht mächtige wilde Magierin, die auf der Suche nach ihrem Bruder ist, mit dem sie sich leider entzweit hat. Ihr Gefühl sagt ihr, dass er sich in einer Notsituation befindet und das ist auch tatsächlich der Fall, wenn auch anders, als sie es sich vorgestellt hat. So muss sie sich mit ihren Verbündeten, dem kampfstarken, aber irgendwie zurückgebliebenen Minsk, und den beiden unabhängigen Dieben Krydle, der verwandtschaftliche Bande nach ganz oben hat und seiner Halblingsfreundin Shandie, einer fürchterlichen Gefahr entgegenstellen und – die eifrige Fantasy-Leserin ahnt es schon – natürlich sind sie die einzigen, die dieses Gefahr bannen können.

Was zurückbleibt, ist ein nettes Ränkespiel, eine gefährliche Verschwörung, eine Gruppe, die sich aus teils nicht ganz klaren Motiven zusammenschließt und einen amtlichen Endkampf, bei dem selbst Godzilla mit seinen sämtlichen Verbündeten nicht mehr Verwüstung hätte anrichten können.

Insgesamt lässt sich festhalten, dass die Kombination aus altbekanntem Rollenspiel-Setting, zwei bewährten Künstlern, einem erfahrenen Übersetzer und dem Zusammenfassen der 5 Bände in einem Sammelband, absolut gut funktioniert. Alles wird abgerundet von 8 Seiten mit Skizzen zu Personen und Orten – ich mag solche Blicke hinter die Kulissen ja immer gerne…

MEDIADATEN 

…Text: Jim Zub
…Zeichnung & Farben: John-Paul Bove, Joana Lafuente
…Verlag: Panini / WotC
…Format: Softcover, broschiert
…Seiten: 140
…Erschienen: Januar 2019
…ISBN: 978-3-741610295
…Preis: 17,00 EUR

MEINE MEINUNG
Eine sehr schöne kleine Serie, aber da muss jetzt irgendwie noch mehr kommen. Wir haben die klassische Basis-Geschichte, wie eine Abenteurergruppe sich zusammenfindet, jetzt muss es so richtig losgehen! Aber auch als abgeschlossene Abenteuergeschichte haben wir alles, was benötigt wird – mysteriöse Personen, tolle Locations, undurchsichtige Verschwörungen und actionreiche Kämpfe.

Baldurs Gate als Backdrop für die Geschichte funktioniert super und auch der alte Recke Minsk harmoniert mit den drei neu eingeführten Charakteren nicht schlecht.

MEINE BEWERTUNG
4 von 5 Mini-Space-Hamster

 

WEITERE LINKS
Rezension bei Janetts Meinung

von: Mo

 

Ein Gedanke zu „[Rezension] Dungeons & Dragons: Legenden aus Baldurs Tor (Comic)“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: