[Rezension] Warhammer 40 000: Wrath & Glory Soundtrack

© Ulisses

Willkommen im 41.Jahrtausend, in einer Zeit in der das Imperium unzählige Welten umspannt. Eine Zeit in der der Imperator ein verwesender Alter Sack, bereits mehr als einhundert Jahre reglos auf seinem Goldenen Thron durch unbekannte technologische Kräfte aus der Dunklen Zeit an der Macht gehalten wird. In dieser Zeit spielt nicht nur das neue „Wrath & Glory“ Rollenspiel, sondern auch der dazugehörige Soundtrack, welchen ich mir nun dank Ulisses anhören konnte.

INHALT
Schnell und einfach gesagt, der Soundtrack umfasst 11 Tracks welche ich nun kurz beleuchten möchte.

Den Anfang macht „Preperation“. Ein Track welcher auch locker in jedem Science Fiction Videospiel im Startmenü oder in der Einleitungssequenz hätte Platz finden können. Treibt langsam aber sicher nach vorne und weckt die Vorfreude auf den Rest des Soundtracks.

Mit „Last Day of Peace“ geht es weiter. Atmosphärisch dicht,  untermauert der Track die Spannung, welche kurz vor den Kriegshandlungen in der Luft liegt. Man spürt das Blut pulsieren, die Enge der Rüstung und man möchte endlich loslegen.

„Aeldari Invasion“ ist dann der Weiterführung von „Last Day of Peace“. Hier ist es bereits über den Frieden hinaus. Es gibt auf die Umme, die Truppen rücken vor.

„Appeal to the Machine Spirit“ sorgt dafür, dass man die Technologie des Dunklen Zeitalters einfach nicht vergisst und durch die Verwendung schmerzlicher Frequenzen ist dies auch kein Wunder.

„Aeldari Stratagam“ schreit förmlich nach Gefahr. Eine Spannung welche für den ein oder anderen Helden zu viel sein dürfte.

„The Void Looks Back“ verursacht einfach nur Gänsepelle und der Fluchtinstinkt springt im Dreieck.

Wenn der Blick in die Leere zurück hinter einem liegt, kann man sich getrost „Cost of Victory“ widmen. Heroisch vorantreibender Sound, welcher sofort Schlachtbilder von siegreichen Truppen ins Kopfkino befördert.

„Aftermath of Defeat“ stellt einen ganz ruhig vor die entscheidende Frage. Wofür man sich entscheidet wird man nach dem Track sicherlich wissen.

Mit „Waaagh!“ gibt es dann wieder auf die Omme. Antreibend und motivierend bis in die letzte Körperzelle.

Kurz vor Ende des Soundtracks kommt dann mit „The Hunt“ ein Stück daher, welches nicht nur vom Titel her an eine Jagd erinnert, sondern diese im Kopfkino nach und nach vorantreibt.

Der Soundtrack wird durch „Righteous Fury“ beendet. Ein hart antreibendes Song, welcher eindeutig nach mehr verlangt.

MEDIADATEN

…Komponist: Joe Griffin
…Verlag: Ulisses North America / Ulisses Spiele
…Format: MP3 (oder Audio CD)
…Laufzeit: 40:09 Minuten
…Erschienen: Februar 2019
…ISBN: 978-1643770451
…Preis: 7,99 – 20,00 EUR

MEINE MEINUNG
Rollenspiel-Soundtracks erfreuen sich in den letzten Jahren immer größerer Beliebtheit und so ist es dann auch kein Wunder,  dass es zum neuen Warhammer 40 000 Wrath and Glory Rollenspiel eben einen solchen gibt. Auch auf Hinblick das Ulisses in der Vergangenheit das ein oder andere Rollenspiel aus ihrem Portfolio mit einen Soundtrack bedacht hat. Aber hier geht man eindeutig einen etwas anderen Weg. Was ich damit meine? Ich habe das erstmal den Eindruck dass dieser Soundtrack genau weiß wohin er gehört und wohin die Reise gehen soll. Damit möchte ich die anderen Soundtracks nicht schlecht reden, aber bei diesem hier merkt man doch einen thematischen Aufbau. So findet man vom ersten Track an direkten Zugang zur Soundkulisse und mein Kopfkino spielte mir entsprechende Sequenzen vors innere Auge was eine Freude war.

Und hier findet sich dann auch direkt eine Stärke dieses Soundtracks, er bedient nicht nur das W&G Setting und die daraus resultierenden Bilder, sondern wenn man die Tracks auf sich wirken lässt bauen sich auch Sequenzen aus vielen Science Fiction Klassiker vorm Inneren Auge auf, so wie etwa aus „Starship Troopers“ oder „Space 2063“.

Für mich ist der Soundtrack am Spieltisch, ob beim Rollenspiel oder aber beim Tabletop gut geeignet, wobei ich an dieser Stelle auf hohem Niveau ein wenig rumjammern muss. Da ich Soundtracks auch gerne als Hintergrundbeschallung beim Lesen nutze, checke ich dies natürlich auch. Hier muss ich dann doch sagen, das mir die Mischung ein wenig fehlt und mir die Tracks zu sehr nach vorne gehen, also ich beim Umblättern aggressiv wurde J . Ein weiterer Wermutstropfen ist für mich, das der Soundtrack aus meiner Sicht mit einem für ihn nicht passenden Track endet. Hier hätte ich mir was Glorreicheres, ruhigeres gewünscht.

Für mich ist der W&G-Soundtrack ein tolles must-have, welches sich nicht hinter Silberlingen von Epic North, Soundcritters oder ähnlichen verstecken muss.

MEINE WERTUNG
4,25 von 5 ruhmreichen Hörschlachten

von: Würfelheld

 

Ein Gedanke zu „[Rezension] Warhammer 40 000: Wrath & Glory Soundtrack“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: