Mein phantastischer Februar 2019

Oh, ein Blick auf den Kalender verrät das der Februar bereits wieder Geschichte ist. Seit Anfang 2019 habe ich mir vorgenommen, immer zeitnah „zurückzublicken“ und meinen phantastischen Konsum festzuhalten, verbunden mit der Hoffnung das jemand von Euch etwas für sich findet, oder aber das Ihr mich auf was tolles aufmerksam macht. Damit wünsche ich viel Spaß.

KINO
Auf der großen Leinwand gab es im Februar nur einen Film zu sehen, nämlich „GLASS“. Auch einfach herrlich wie Willis und Jackson erneut das Ding wuppen.

Blu-Ray, DVD, Stream und TV
Frei nach dem Motto „Superhelden gehen immer“, hab es im Februar dann „Venom“ zu sehen, zum Glück war der Player kein Weichei. Und was soll ich sagen, seit diesem Konsum wünsche ich mir ein Leinwand-Corssover von Deadpool und Venom, aber ob Marvel dieses durchziehen würde?

Weiter ging es mit Rocky. Nein nicht den Filmen, sondern Dwayne „The Rock“ Johnson. Hier gab es „Skyscraper“ auf die Augen. Der Film ist irgendwie ein Mischung aus „Out of Inferno“, „Die Hard #1“ und einen xbeliebigen Familiendrama. Ein schlechterer Film mit Rocky. Man kann ihn sich einmal geben, dann ist aber auch gut und es bleibt kaum was hängen.

Bei meinen Streamanbieter tummel ich mich derzeit Freitags, schließlich will ich bei der zweiten Staffel von „Star Trek: Discovery“  und bei der dritten Staffel „The Gran Tour“ am Ball bleiben. Bei ersteren bin ich weiterhin sehr zwiegespalten da für mich keine Star Trek-Feeling aufkommt und mir geht das „abfeiern“ dieser Serie echt auf den Keks, es ist nicht alles neu was glänzt sondern schön und viel im eigenen Canon geklaut. Bei „The Gran Tour“ kann man einfach nur am Ball bleiben, schließlich, werden drei Männer für die Umsetzung kindlicher motorisierter Träume fürstlich bezahlt. Super.

Aus der Glotze habe ich mir dann „Wer Wind sät“, einen alten Streifen rund um die Darwinische Evolutionstheorie. Hier bin ich froh das ich diesen nicht verpasst habe, waren schließlich tolle Unterhaltungsminuten.

LESEHERAUSFORDERUNG
Wie ja bereits im Januar geschrieben stecke ich in der Greifenklaue-Forum-Reading-Challenge-2019. Ende Januar war mein Count bei drei erfüllten Herausforderungen. Diesen konnte ich im Februar doch deutlich anheben. Nun bin ich bei acht.

  • Ein Buch mit einem Titel, der aus zwei Wörtern besteht – „Black Atlantic“ aus dem Degenesis Universum war hier meine Wahl. Hier gibt es mehr dazu.
  • Ein Buch über eine Familie – Hier gab es ein Horror Abenteuer, nämlich „Von Uexkülls Grauen“.
  • Ein Buch, das dich nostalgisch werden lässt – hier gab es „In die Falle gehen alle“ von Heinz-Peter Baecker. Dabei handelt es sich um einen Hunsrück-Krimi, welcher mich nostalgische werden lässt, da ich sehr oft und viel in dieser Region geurlaubt habe.
  • Ein Buch über ein Hobby – „111 Gründe Wrestling zu lieben“ von Marc Halopczok war hier meine Wahl. Leider ein Abklatsch dieser seit Jahren aufkommenden Gründe-Bücher. Nicht wirklich empfehlenswert.
  • Ein Buch, das im Weltraum spielt – „Dune (Der Wüstenplanet)“ von Frank  Herbert fand hier den Weg zu mir. Einfach und schnell gesagt, die anlaufende Neuverfilmung hat mich dazu gebracht hier erneut reinzulesen.

BLOGAKTIONEN
Im Februar gab es mehrere Aktionen an denen ich teilgenommen habe

Jede dieser drei Aktionen war toll und es hat Freude gemacht daran teilzunehmen.

MUSIK
Mein Fundstück des Monats ist hier eindeutig „The Cybertronic Spree – Immigrant Song“  . Als Transformers gewandet Led Zeppelin zu cover braucht schon echt einen Arsch in der Hose.

AM SPIELTISCH
Diesen Monat wurde dann auch wieder gezockt. Manche mögens schon erahnen und vielleicht sogar schreiend wegrennen, aber der Würfelheld hat mehrfach den Duisburger Schatten unsicher gemacht. Wir haben eine Kampagne gespielt, welche uns in Konflikt mit zwei Konzernen und einer Gang brachte. Todesrate lag bei knapp 75%, sprich 3 der 4 Schattenläufer sind nun im Heiligen Knallbohnenreich und reinigen ihre Waffen.

Dazu kam noch ein Brettspielabend mit zwei alten Klassikern, nämlich „Panzerschlacht“ von MB und eine Partie „Risiko“ von Parker.

ZUM SCHLUSS
Auch wenn ich im Februar keinen Podcast, kein Let`s Play oder aber Hörbuch und Hörspiel konsumiert habe, habe ich doch einiges ins Kopfkino geschaufelt und ich habe nicht das Gefühl das ich etwas verpasst habe.

Ich bin jetzt schon gespannt was mir im März vor die Flinte läuft.

Somit wünsche ich Euch einen phantastischen März!

Euer Würfelheld

 

Update 05.03:19
Clawdeen fasst ihren Februar ebenfalls zusammen – tolles Zeug dabei!

 

 

 

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: