[reingehört] HeXXen 1733: Storys aus dem Buch der Regeln (Hörbuch)

© Ulisses Spiele

HeXXen 1733 ist wohl eines der erfolgreichsten deutschen Rollenspiel Crowdfundings – man könnte fast sagen, die Eigendynamik die dieses Funding seinerzeit entwickelt hat, ist beneidenswert, aber um ehrlich zu sein, an mir ist dieses Erfolgsfunding einfach so vorbeigezogen. Zum einen steckte ich seinerzeit im Seelenfänger-Funding und zum anderen hatte ich auch noch das ein oder andere Anthologie-Projekt zu beenden. Jetzt wird der ein oder andere sich denken, ist sowieso nicht ganz Würfelhelds Sache, da man ja so nach und nach weiß, was man mag und was nicht. Aber wenn HeXXen 1733 so erfolgreich war, trete ich meine Vorlieben kurz mal in die Tonne und werfe einen blick rein bzw. in diesem Falle halte meine Ohren hin. Vielleicht fühlt es sich gut an.

So kam es dann dazu das ich mir besagtes Hörbuch besorgt habe – einen Dank an Ulisses Spiele – und so meiner Neugier nachzugeben. Also den Rechner an, Player auf und die sieben Dateien in die Playliste geschoben, Play geklickt. Somit warten also 36:30 Minuten in Europa des Jahre 1733 auf mich. Gut 93 Jahre nachdem das Tor zur Hölle durch durch einen Trupp Söldner geöffnet wurde. Vampire, Dämonen haben die Welt übernommen, habe sich ausgebreitet und dies unter dem Deckmantel der Unauffälligkeit. Und nun gibt es eine Art neuer Menschen. Eine Art Jäger, welche den Aufstand proben.

Der erste Track leitet in den Hintergrund ein. Wobei die anderen sechs Titel dann einen Einblick ins Setting gewähren. Aber nicht zuviel erwarten, schließlich bleiben Mhaire Stritter dafür knapp über 36 Minuten. Die Lesegeschwindigkeit die Mhaire anschlägt ist gut, leider schlägt der Pegel dann doch das ein oder andere Mal hoch aus. Musste ich mich echt dran gewöhnen.

Ab und an findet der ebenfalls gefundete Soundtrack Verwendung. Die kurzen Stückchen die man davon mitbekommt sind passend. Mehr aber auch nicht.

Alles in allem muss ich sagen, ja es handelt sich um die im Regelwerk enthaltenen Storys. und wer das Buch bereits sein Eigen nennt, braucht diese digitale Form nicht wirklich, wobei man sich das bei 4,99 EUR überlegen kann. Für mich war es aber ein guter Weg um reinzustöbern und mir dabei kein Knochen an die Backe labbern zu lassen.

Mehr zum Hörbuch findet sich bei Ulisses ebooks. 

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: