[Rezension] MARVEL Studios Die Marvel Kinofilme: Von Iron Man bis Avengers Infinity War (Sachbuch, Superhelden)

© DK Verlag

Es ist schon lange gute Tradition, das Serien oder zumindest Blockbustern mit Romanen oder aber auch Sachbüchern zum Film begleitet werden. Vor allem der englische Verlag Dorling Kindersley hat sich damit hervor getan, sind die meisten dieser Enzyklopädien doch recht unterhaltsam gemacht und oft auch informativ. Mit „MARVELStudios Die Marvel Kinofilme“ geht man nun einen etwas anderen Weg, um auf das große Event des Jahres vorzubereiten: „Avengers: Infinity War“.

INHALT
Auf jeweils vier bis sechs Doppelseiten werden die bisherigen Filme des Marvel Cinematic Universe vorgestellt, beginnend mit dem 2008 angelaufenen „Iron Man“, über die Solofilme vieler anderer Helden, vor allem „Thor“ und „Captain America“ bis hin zu den beiden ersten Abenteuer, die die Helden gemeinschaftlich bestanden haben und die jeweils eine Phase abschlossen.

Jeder dieser Streifen brachte einen kleinen Mosaikstein mehr in die Geschichte ein, die in „Avengers: Infinity War“ nun ihren Höhepunkt erreichen soll. Da der Film zu dem Zeitpunkt noch nicht angelaufen war, wird man hier mit einigen Bildern vertröstet.

MEDIADATEN

…Autor: Adam Bray
…Verlag: Dorling Kindersley Deutschland
…Format: gebunden, 189×239 mm, farbig
…Seiten: 128
…Erschienen: März 2018
…ISBN: 978-3831035335
…Preis: 14,95 EUR

MEINE MEINUNG
Der größte Sinn der Sammlung besteht wohl darin, dass begeisterte Fans erstmals eine Übersicht über alle Filme des Marvel Cinematic Universe bekommen, die auf das große Ziel hinarbeiten, selbst die, die schon ein wenig in den Hintergrund gerückt sind wie „Hulk“.

Überraschenderweise wurde „Spiderman: Homecoming“ ausgelassen, vermutlich weil nicht so ganz klar ist, wo man die Geschichte nach „The First Avenger: Civil War“ eigentlich ansiedeln soll, da es im Film selbst eine irreführende Angabe gibt.

Aber alle anderen Streifen sind in dem Buch vorhanden. Es gibt einen kurzen Abriss der Geschichte, begleitet mit vielen Bildern und ein paar ergänzende Informationen zu den wichtigen Personen, Schauplätzen oder Artefakten, die aber nicht viel mehr verraten als nötig.

Da sich das Buch in erster Linie an jüngere Leser richtet, ist es in einem sehr flapsigen und frechen Ton gehalten, und bewusst nicht so ernst wie viele andere Titel dieser Art. Wer sich weitergehende Informationen, Pläne oder auch Einblicke gewünscht hat, kommt etwas zu kurz, wer sich aber vor dem großen Event noch einmal alles ins Gedächtnis rufen möchte, was in den vorhergehenden Filmen vorkam ist nicht schlecht beraten, sich diese Zusammenfassung zuzulegen, denn sie gibt auch einen guten Hinweis, in welcher Reihenfolge man sich alles ansehen kann.

Alles in allem ist „Marvel Studios – Die Marvel Kinofilme“ durch das Fehlen von „Spiderman: Homecoming“ nicht ganz vollständig und dem ein oder anderen vielleicht auch zu oberflächlich, aber letztendlich eine gute Ergänzung zu den Filmen, wenn man schnell die ein oder andere Kleinigkeit nachschlagen möchte.

MEINE WERTUNG
4 von 5 Superheldenumhänge

von: Kris

 

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: