
Vor einigen Tagen hatte ich bereits eine Begegnung mit alten Freunden aus dem Shadowrun-Universum. Nun möchte ich mich dem Cyberpunk zuwenden. Ich könnte es mit einfach machen und einige der „Standards“ wie Neuromancerr oder Snow Crash nennen, allerdings sind diese ja weithin bekannt und mehr oder minder Pflichtlektüre, daher fällt mein Blick auf ein paar andere Werke, wo ich hoffe, das diese bei de ein oder anderen auf die Readlist kommen.
Damit möchte ich auch direkt loslegen.
„Prothesengätter“ von Frank Hebben
Auch in deutschen Landen steckt man den Cyber in den Punk. Lange bevor ich Frank dann mal persönlich die Hand geschüttelt habe, bin ich auf dieses Werk gestoßen und finde es bis heute einfach gelungen. „Prothesengötter“ ist ab
„under the black rainbow“ von Christian Günther
Dieses Werk habe ich seiner Zeit beim GoogleFu`n gefunden und habe direkt zugeschlagen. Ein Blick in das zukünftige Hamburg, mit Elementen die ich zwar aus anderen Werken her schon kannte, aber dreckig und fies wie Cyberpunk nun einmal ist.
„Der Letzte seiner Art“ von Andreas Eschbach
Die Geschichte dreht sich um Ex-Elite-Soldaten, welche mit viel Aufwand ihren Lebensabend verbringen wollen. Doch dieses Rechnung geht nicht auf. Dieser Eschbach hat doch einige Zeit gebraucht bis er so richtig bei mir ankam, aber dann um so mehr. Für mich immer wieder ein Lese- bzw. Hörerlebnis.
„Psyhack“ von Michael K. Iwoleit
Was wäre Cyberpunk ohne mächtige Konzerne und deren Machenschaften? Iwoleit lässt hier seinen Konzerne mal so richtig auf die Brause hauen, ohne das es altbekannt oder langweilig wirkt. Einfach super zu lesen.
Damit habt Ihr es geschafft. Ich bin gespannt was Ihr von diesen Büchern haltet und freue mich über Kommentare. Hinterlasst gerne auch Eure Tipps.
Bis zu den nächsten Lesetipps
Euer Würfelheld