
Seit gestern, bis einschließlich Montag, findet in Dortmund auf dem Gelände des LWL Industriemuseum Zeche Zollern, Grubenweg 5, 44388 Dortmund das diesjährige „Once upon a time – Festival der Jahrmarktkultur & Strassenkunst“ statt. Warum ich darüber schreibe? Ganz einfach, es hat viele tolle Steampunk-Elemente in sich vereint.
So trifft man neben Größen wie „Das Amt für Aetherqangelegenheiten“ auch auf Kleinkünstler wie etwa Pantomimen, Akrobaten, Feuerspucker, Stelzenläufer (in Kostümen) und Straßenzauberer. Auch Technikaffine Nerds kommen nicht zu kurz, so kann man sich u.a. einiges an Steampunk Accessoires für den PC kaufen. Wobei man auch kleine Perle, wie etwa Comickünstler Stephan Kuhn (und ich ja nun ein Steampunkiges_Würfelheld-Logo 🙂 ), entdekcen kann. Auch umtriebigen Bloger wie dem Kuperpunk läuft man in Dortmund über den Weg.
Weiterhin trifft man auch viele begeisterte Bastler an. Vom besagten PC Zubehör, Kleidungsstücke, Lederwaren über Schmuck und Seife, parallel spielbaren Leierkasten bis zur Zeitmaschine kann man sich wirklich tolle Bastelergebnisse anschauen und teils sogar ausprobieren.
Auch für die Freunde von Oldtimer ist etwas dabei. Eine kleine, aber sehr ordentliche Auswahl an automobiler Ingenieurskunst. Ob zwei oder vierrädrig wird ausgestellt. Die 1920er Jahre bis hin zur jüngeren Geschichte lassen hier das Herz des Automobilisten höher schlagen
Aber auch für die Kleinen Besucher wird eine Menge geboten, was das Festival ideal für einen Familienausflug bei schönem Wetter macht. Abgefangen von diversen wunderschönen Kettenkarussellen über andere nostalgische,gut erhaltene Fahrgeschäfte und Autoscooter. Auch Kinderschminken und Puppentheater im Zirkuszelt ist anzutreffen. Für Groß und Klein ist was dabei.
Ein reichhaltiges Angebot findet man auch bei Speis und Trank, zu annehmbaren Preisen. Von Waffeln über Grillgut, Slushies, Süßigkeiten und Eis bis hin zu Met und anderen mittelalterlichen Spirituosen.
Und wem das noch nicht reicht, der kann sich gemütlich mit einem kühlen Getränk und etwas zu Essen auf den zahlreichen Sitzgelegenheiten zwischen den Zelten der Bastler und Handwerker niederlassen und Live-Musik genießen. Wir habe so La Marotte kennengelernt und uns die Sonne auf den Kopf brennen lassen.
Wie bereits erwähnt findet das Festival noch bis einschließlich Pfingstmontag statt. Der Eintritt liegt bei 7 EUR für Erwachsene, Kinder bis 3 Jahre frei und Kinder bis 12 Jahre für 4 Euro. Also spontan hinfahren. Die Parkplatzsituation ist halb so wild, wir hatten knappe 5 Minuten Fußweg bis zum Festival-Gelände.
Nun ein paar Bildchen…