
Als Fan von Hörbüchern der mittlerweile weit über tausend Stück sein Eigen nennen kann, konnte ich mir die Gelegenheit nicht nehmen lassen auf das Angebot eines sehr guten Freudes einzugehen und mir dieses Hörbuch zu Gemüte zu führen. Ob das eine gute Idee war und ich mich vom Hörbuch gut unterhalten fühle, könnte Ihr in den kommenden Absätzen lesen..
INHALT
Nach der Verwüstung der Erde durch, von Menschen verursachte, Naturkatastrophen sitzt der letzte Mensch der Erde auf einem Baum und sinnt darüber, wie es dazu kommen konnte. Dabei reflektiert er über sein Leben, das Leben derer die ihm wichtig waren und wirft einen kritischen (Rück)Blick auf die Gesellschaft. Dabei durchforstet der „Schneemensch“ wie er genannt wird seine Erinnerungen über den Klimawandel, das Artensterben, die Verschwendung der lebensnotwendigen Ressourcen durch den Menschen und die Vernichtung der Menschheit durch eine Seuche.
MEDIENDATEN
…Autor: Margaret Atwood
…Sprecher: Uve Teschner
…Verlag: Ronin Hörverlag
…Format: mp3 CDs
…Spieldauer: 673 Minuten (ungekürzt)
…Erschienen: 2017
…EAN: 978-3946349815
…Preis: 24,95 EUR
MEINE MEINUNG
Ich hin und her gerissen, denn ich weiß nicht so recht, was ich von diesem Hörbuch halten soll. Technisch ist es perfekt umgesetzt, nicht zuletzt dank der hervorragenden Leistung von Uve Teschner, der Zurecht als einer der besten Hörbuchsprecher bezeichnet wird. Seinem Talent und seiner großartigen Stimme ist es zu verdanken, dass dieses Buch als Hörenswert bezeichnet werden kann. Die Audioqualität ist sehr gut und die der Umstand das es nicht in einer Kunststoffhülle sondern in einem Pappschuber daherkommt, trägt dem Thema des Hörbuchs Rechnung und beweist eine gesunde Haltung des Verlags zu Thema Nachhaltigkeit. Das zeigt sich auch in der Wahl das Hörbuch als MP3-CDs herauszugeben. So kann man das Hörbuch direkt auf einen MP3-Player oder das Smartphone aufspielen oder unnötig Energie beim Umwandeln einer Audio-CD aufwenden zu müssen. Einzig das die Dateien nur nummeriert sind und keine Kapitelbezeichnungen haben finde ich etwas schade.
Was das Buch selbst angeht, so bin ich zutiefst zwiegespalten. Die Grundidee hinter dem Buch finde ich sehr gut, jedoch finde ich die Umsetzung nicht wirklich fesselnd. Zwar kann ich sehr gut mit der kritischen Betrachtung auf einige Aspekte der menschlichen Gesellschaft umgehen, zumal hier kein Blatt vor dem Mund genommen wird und man auch mit den dunklen Seiten der sogenannten Zivilisation konfrontiert wird. Allerdings finde ich die Umsetzung an einigen Stellen nicht wirklich gut gelungen, wenn gleich es dem Ganzen einen biografischen Touch verleiht, sind die doch recht häufig sehr ausschweifenden Beschreibungen des Lebens unseres Protagonisten oft langwierig, verschachtelt und angefüllt mit nicht wirklich notwendigen Informationen. Ich habe mich das eine ums andere Mal bei den Gedanken ertappt, ob ich das Hörbuch ausschalten oder mir ein anderes anhören sollte. Aus meiner Sicht kein gutes Zeichen für ein Buch, wenn man es nicht beenden möchte. Allerdings kann ich auch nicht sagen das ich dieses Buch nicht gut finde, denn an der einen oder anderen Stelle konnte mich das Buch dann doch wieder für sich gewinnen. Wenngleich der Sprachgebrauch auch gerne hätte etwas sauberer sein können.
Abschließend könnten man es zusammenfassen als gute Buchidee, die als Hörbuch sehr gut vorgetragen wird, wenngleich es an der einen oder anderen Stelle seine Längen hat.
MEINE WERTUNG
3 von 5 Toast
von: Quack-O-Naut