[Rezension] Greystar #1: Der junge Magier (Spielbuch, World of Lone Wolf)

© Mantikore Verlag

Nachdem die Abenteuer um „Einsamer Wolf“ bereits in Sammelbänden neu aufgelegt wurden, nachdem der Mantikore-Verlag die ganze Reihe für den deutschen Markt wiederentdeckte, ist nun auch die bekanntere der Nebenserien an der Reihe. „Greystar“ schildert Abenteuer in denen nicht Kampfkraft und besondere Fähigkeiten eine Rolle spielen, sondern Magie.

INHALT
„Der junge Magier“ ist ein Findelkind, die von Magiern einer alten Rasse auf einer einsamen Insel und fernab des Einflussbereichs des finsteren Dämonenkönigs aufgezogen wird. Greystar, so sein Name ist die letzte Hoffnung für die Shianti, denn er allein könnte in der Lage sein, ihnen ein kostbares Artefakt zurückzubringen, mit dem endlich die Macht Shasaraks gebrochen werden könnte. Doch der sagenumwobene Mondstein ist tief im Reich des Feindes verschollen.

Der Junge Mann macht sich deshalb auf eine gefährliche Reise, wohl wissend, dass er unter den Menschen zwar Freunde und Verbündete finden kann, aber auch ständig in Gefahr schwebt, denn Shasarak und seine Getreuen schlafen eben so wenig.

Ergänzt wird das ganze um „Die Jagd nach dem Drusenbaum“. Hier schlüpft der Spieler in die Rolle des Heilers und Kräuterkundigen Madin Rendalin, der zusammen mit „Rittern des Weißen Lichts“ auf der Suche nach dem Heilmittel für eine schreckliche Seuche ist, die seine Heimat in ihren Klauen hält.

MEDIADATEN

…Autor: Ian Page, Joe Dever, Florent Haro
…Verlag: Mantikore Verlag
…Illustrationen: Hauke Kock
…Farbkarte: Regis Moulon
…Übersetzung: Dr. Michael Weh, Alexander Kühnert
…Format: broschiert
…Seiten: 494
…Erschienen: Januar 2018
…ISBN: 978-3945493243
…Preis: 14,95 EUR

MEINE MEINUNG
Fans wird es freuen, dass die Welt des Einsamen Wolfs auch von mehr mächtigen Kämpfern für das Licht bewohnt sind, als nur den Kai-Kriegern. Allerdings halten die Autoren, die einzelnen Schauplätze erst einmal getrennt voneinander, dass die Leser und Spieler ohne Vorkenntnisse einsteigen können, die bereits versierten Spieler aber neugierig darauf sein dürfen, ob es die ein oder andere Anspielung auf die Hauptreihe gibt.

Ansonsten ändert sich nicht viel. Auch Greystar besitzt besondere Fähigkeiten – sogenannte magische Disziplinen – von denen er am Anfang natürlich nicht alle beherrscht, was sich aber im Verlauf der Reihe ändert. Auch er muss gelegentlich Kämpfen oder seine Gaben in die Waagschale werfen – besondere Umgewöhnung ist also nicht gerade von Nöten, denn die Spielmechanismen bleiben gegenüber denen aus den „Einsamer Wolf“ Büchern vollkommen gleich.

Das Abenteuer ist so angelegt, dass der Held einen kleinen Sieg erringen und Informationen sammeln kann, aber am Ende sein Ziel noch nicht ganz erreicht hat. Spannend und dramatisch muss er sich durch eine für ihn fremde Welt kämpfen, ist er bisher doch nur mit den Shianti vertraut. Und das ist wie immer auch sehr unterhaltsam und ausführlich geschildert, so dass sich Einsteiger wie auch Fans schnell einfügen können. Besondere Überraschungen sollte man nicht erwarten, da doch vieles sehr vertraut vorkommt, aber Figuren und Orte sind sehr lebendig ausgearbeitet und auch ohne die Zeichnungen gut vorstellbar.

Das Bonusabenteuer ist auf ähnliche Weise gestrickt, nur dass der Heiler noch andere Kenntnisse und Fähigkeiten hat als sein Kai-Krieger oder eben ein Magier. Gefahren und Verbündete sind aber ähnlich gehalten, so dass es da keine Brüche gibt, allerdings ist es nur etwa halb so lang und komplex wie das von „Greystar“.

„Der junge Magier“, der erste Band von „World of Lone Wolf: Greystar“ ist gewohnt solide Fantasy-Kost für alle Leser, die auch einmal interaktiv mit dem Text agieren und eigene Abenteuer spielen wollen. In dem Sinne sollte man auch Spaß an Klischees haben, denn die vereinfachen das Eintauchen in die magische Welt und machen es einfacher, die richtigen Entscheidungen zu treffen.

MEINE WERTUNG
3,75 von 5 Einsamen Helden

von: Kris

Eine weitere Rezension findet sich bei Nerds-gegen-Stephan.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: