[Blogaktion] RPG-Blog-O-Quest #30: Abenteuer (Meine Antworten)

Ich muss wohl „mea culpa“ sagen, schließlich habe ich dieses Jahr noch nicht an der Queste teilgenommen. Ohne groß drum rumzuquatschen, ging es einfach nicht. Aber gut, es geht nun mit der 30.Ausgabe weiter. Die Fragen kommen dieses Mal von Jaegers.net.

EIN PAAR WORTE ZUR QUESTE:

Was ist die RPG-Blog-O-Quest? 
Hier stellen sich Rollenspielblogger gegenseitig im Monatswechsel jeweils fünf Fragen zu ihrem Lieblingshobby. Ursprünglich organisiert von Greifenklaue und Würfelheld, sind inzwischen auch andere Blogger zu Fragenstellern geworden und geben entweder im Lückentext die Möglichkeit, eigenes zu ergänzen, oder konkrete Fragen zu beantworten.

Wer kann teilnehmen?
Jeder, der Lust hat, die gestellten Fragen zu beantworten und in seinem Blog, Podcasts, Vlogs oder ähnlichem mit einem Verweis auf den Ursprungstext zu beantworten, damit die Leser auch bei anderen Teilnehmern stöbern können.

Was sollten Teilnehmer nicht vergessen?
Dem jeweiligen Blog-O-Quest-Veranstalter einen Link zum eigenen Werk zukommen zu lassen, damit man diesen weiter verbreiten kann!

Was bringt das Ganze?
Hoffentlich den Bloggern Spaß beim schreiben, den Lesern ebenso Spaß beim Lesen und natürlich Einblicke in die Gewohnheiten und Ansichten anderer zum Hobby Rollenspiel. Idealerweise natürlich auch Inspiration für eigene Ideen 🙂

DIE FRAGEN

  1. Ich empfinde _____ Stunden als ideale Dauer für ein One-Shot Abenteuer, bzw. eine einzelne Spielrunde, weil _____.
  2. Ich wünsche mir ein Abenteuer in dem _____, _____ und _____ vorkommen, denn _____.
  3. Welchen (eher unbekannten) Film möchtest Du gerne einmal als Abenteuer nachspielen, bzw. in ein Abenteuer verwursten und warum? Hast Du das vielleicht sogar schon gemacht und wie waren dann die Erfahrungen damit?
  4. Der Einstieg in ein Abenteuer ist oftmals recht abgegriffen (die Erbschaft des unbekannten Stiefonkels schwiegermütterlicherseits …). Wie sah der beste Einstieg in ein Abenteuer aus, den Du (mit-)gemacht hast?
  5. Wenn es einen Publikumspreis für ein Abenteuer gäbe, gäbe ich meine Stimme für _____ von _____, denn _____.
  • Bonusfrage: Welches System möchtest Du unbedingt in diesem Jahr einmal auf einer Convention ausprobieren, bzw. wäre vielleicht sogar den Besuch einer Convention wert?

DIE ANTWORTEN

  1. Ich empfinde 6 Stunden als ideale Dauer für ein One-Shot Abenteuer, bzw. eine einzelne Spielrunde, weil es sich über die letzten Jahre bei uns in den Runden so etabliert hat und wir in dieser Zeit die Abenteuer, ohne Hatz durchbekommen. Natürlich gibt es Ausnahmen, bei denen das Abenteuer kürzer oder länger war, aber das sind dann Situationen die man nicht vorhersehen kann und in denen es dann auf die Improvisation des Spielleiters ankommt. Aber davon lebt doch irgendwo das Rollenspiel.
  2. Ich wünsche mir ein Abenteuer in dem _____, _____ und _____ vorkommen, denn _____. Schwierig zu sagen. Aber wenn ich es mal auf Shadowrun runterbrechen darf, dann mag ich Abenteuer mit ordentlich Lokalkolorit und Cybersport. Da rödelt bei mir das Kopfkino noch besser als eh schon, und so mag ich das.
  3. Welchen (eher unbekannten) Film möchtest Du gerne einmal als Abenteuer nachspielen, bzw. in ein Abenteuer verwursten und warum? Hast Du das vielleicht sogar schon gemacht und wie waren dann die Erfahrungen damit? Mittlerweile möchte ich das eigentlich nicht mehr, wir haben das zu oft gemacht und in der Regel gingen diese Abenteuer, aus den unterschiedlichsten Gründen, wie etwa Bekanntheit, Vorbelastetes Kopfkino, usw. schief. Versucht haben wir es mit „Flucht aus L.A.“ (Shadowrun), „Flucht von Absolom“ (Shadowrun), 2 Folgen der Serie „Xena“ (Das Schwarze Auge) und einen sw.Filme, Titel weiß ich leider nicht mehr (Raumhafen Adamant). Wenn ich heute etwas verwurschtel, dann eher aus Romanen, da gibt es ja ein so breites Spektrum, dass man wirklich aus den Vollen schöpfen kann. Die Wahrscheinlichkeit das man dort mal ein Werk liest, welches ansonsten in der Spielrunde nicht konsumiert wurde ist einfach größer als bei Filmen, selbst wenn es B.C…Z-Movies sind.
  4. Der Einstieg in ein Abenteuer ist oftmals recht abgegriffen (die Erbschaft des unbekannten Stiefonkels schwiegermütterlicherseits …). Wie sah der beste Einstieg in ein Abenteuer aus, den Du (mit-)gemacht hast? Ohja da gab es doch die ein oder andere Ausnahme. Zum Beispiel habe ich bei Shadowrun einfach mal die Bezahlung umgedreht, sprich ein Schieber hat den Runnern Kohle dafür abgeknüpft einen Job zu bekommen. Das Ganze in einer Onlineauktion. Bis die Runner das verstanden hatten, dauerte halt, aber es war ja der Beginn einer neunen Partnerschaft und der Aufstieg in ein „neues Arbeitslevel“.
  5. Wenn es einen Publikumspreis für ein Abenteuer gäbe, gäbe ich meine Stimme für _____ von _____, denn _____. Ehrlich, kann ich derzeit nicht sagen, da wir in letzter Zeit, eigentlich nur selbstentwickelte Abenteuer gespielt haben.

 

  • Bonusfrage: Welches System möchtest Du unbedingt in diesem Jahr einmal auf einer Convention ausprobieren, bzw. wäre vielleicht sogar den Besuch einer Convention wert? Dieses Jahr lege ich den Fokus mal auf „Science Fiction“ Rollenspiele. Eigentlich ist mir das System egal, Hauptsache eine Runde in der Rollenspielen Spaß macht und man am Ende mit einem guten Gefühl vom Tisch geht.

Ui, schon ist die März-Queste auch schon wieder geschafft. Ich für meinen Teil hatte erneut viel Spaß und hoffe Ihr auch!

Euer Würfelheld

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: