[Rezension] Deadpool – Kriminaltango (Comic, Superhelden)

© Panini

Panini Comics lese ich schon seit langen, nicht nur weil ich Fan der Marvel Superhelden bin, sondern weil für mich Comics eine besondere Kunstform darstellen. Wo sonst ergänzen sich das geschriebene Wort und ansprechende Illustrationen so gut, wenn nicht bei Comics.

Wenn dann noch absolute Kulthelden aufeinandertreffen, dann ist das definitiv ein Grund sein Kopfkino damit zu beflimmern.

INHALT
Deadpool macht seinem kuriosem Humor mal wieder alle Ehre und lädt ein paar Superhelden-Freunde zu einem Fotoshooting für eine Weihnachtskarte in eine unheimliche Villa auf Long Island ein. Nur hat er keinem der betreffenden gesagt worum es geht. Nach bei einem seiner üblichen Scherze um seine Freunde zu ärgern, erstmal die halbe Einrichtung zu Bruch geht, und das Foto endlich geschossen ist, kommt es zu einem brutalem Mord.

Forbush Man wurde enthauptet. Für Deadpool ist klar das nur einer der Anwesenden der Killer sein kann und nun muss er schnell handeln, denn jeder andere der Überlebenden könnte das nächste Opfer des mysteriösen Killers sein.

Die Gesellschaft löst sich auf und nach der Beerdigung von Forbush macht sich Deadpool auf dem Weg um jeden einzeln zu vernehmen. Dabei geht er nicht nur jedem einzelnen seiner Freunde ganz gewaltig auf die Nerven, sondern muss erkennen das ihm der mysteriöse Killer auf den Versen ist, denn kaum hat er Rocket Racoon und Groot verlassen, werden diese beiden auch schon brutal ermordet.

Weitere Helden-Freunde und ein paar Unschuldige werden Opfer des Killers. So ganz nebenbei wird Deadpool Vater und ein Horrorklassiker der alten Schule wird auf gekonnte Weise und in bester Art von Deadpool persifliert. Deadpool und Howard the Duck müssen schnell handeln um den Killer aufzuhalten.

MEDIADATEN

Autor: Joshua Corin
Übersetzer:
Michael Strittmatter
Zeichner: Todd Nauck
Verlang:
panini comics
Format: Softcover
Seiten: 132
Erschienen: 2017
ISBN:  978-3741603686
Preis: 14,99 €

MEINE MEINUNG
Lachmuskelattacke vom allerfeinsten und gemeinsten. In diesem Comic werden nicht nur einfach absolute Kultfiguren der Superhelden-Szene in einer Story zusammengebracht, das Zusammenspiel der so extrem unterschiedlichen Charaktere und deren besondere Eigenheiten gibt der Geschichte erst den richtigen Kick.

Im besten Deadpool-Humor wird dem Leser eine Kriminalgeschichte offeriert die gleichermaßen packend wie amüsant ist, ob es das plötzliche Ableben von Groot und Rocket ist, die Abendessen von Deadpools Liebsten oder Deadpool der sich als Ryan Reynolds ausgibt um auf eine Luxusyacht zu gelangen. Die Seiten fliegen nur so am Auge vorbei. Dabei wird jede Vorlage, die man aus den Superhelden-Filmen und Comics kennt gekonnt genutzt um den Leser zum lachen zu bringen und der Geschichte unzweifelhaft den typischen Deadpool-Humor zu verpassen.

Die Gelungenen Texte in Kombination mit den großartigen Illustrationen sorgen für beste Unterhaltung. Zumal mal ebenso ein SciFi-Horrorklassiker der Filmgeschichte im Vorbeigehen gekonnt mit eingebaut wird, wodurch nicht nur ein sehr interessanter Charakter Einzug in den Comic erhält, sondern Kennern ein weiterer Moment der Freude und des Schmunzeln serviert wird.

Für Deadpool-Fans ist der Comic ein definitives muss, aber auch allen anderen Comic-Freunden kann ich diesen Comic nur empfehlen.

Ich muss gestehen, ich habe den Comic gleich zweimal hintereinander gelesen und freue mich auf en nächsten Band.

MEINE WERTUNG
4,75 von 5 Ente À L’Orange

von: Quack-O-Naut

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: