Der Oktober ist bald schon wieder Geschichte und ein Großteil der Spielerschaft findet sich derzeit in Essen ein. Aber das ist nicht alles. Somit ist es an der Zeit sich der aktuellen, von Nerd-Gedanken veranstalteten, Queste zu widmen.
1. Was war die bösartigste Intrige gegen die Heldengruppe Deines Charakters/Deinen Charakter, die Du bisher im Spiel erlebt hast – und wie ging die Sache aus?
Da fällt mir spontan ein alter SR-Straßensamurai namens Edge von mir ein. Es hat sich nach etlichen Runs ein kleines Team gebildet in dem eben dieser Samurai die Feuerkraft übernahm. Wobei die angenommenen Jobs den Samurai nicht wirklich herausforderten und somit konnte dieser Charakter halt sich, als Hobby, noch ein Feindbild suhen. Seine Wahl fiel durch einen Zufall auf Aztechnology. Schlussendlich wurde Edge dem KON immer mehr ein Dorn im Auge, so dass er eines Tages auf der Abschussliste stand. Allerdings entwickelte sich das Rankenspiel so perfide das Edge nachher als Undercover-Agent für Aztech tätig war. Somit musste er für den Devil himself arbeiten und jedesmal seine Chummer verraten bzw. berichten. Man kann sich, glaube ich sehr gut vorstellen, was das jedesmal für ein Eiertanz war.
2. Gefährliche Augenblicke bei Rollenspielszenen wollen passend untermalt werden. Was bringt Dich in Spannungs-Stimmung, wenn Du Spieler bist? Welche spielexternen Mittel nutzt Du als Spielleiter, um deine Spieler das Fürchten zu lehren?
Hier bin ich vielleicht etwas oldschoolig unterwegs, aber eigentlich reicht mir ein gut erzähltes Abenteuer absolut aus, sowohl um mich in die Geschehnisse zu ziehen bzw. um meine Kopfkino dermaßen zu befüllen, das ich keine weiteren Hilfsmittel brauche. Aber über die Jahre habe ich festgestellt, dass das natürlich auch viel von den Mitspielern/Spielleiter abhängig ist. So spiele ich nicht nur in meiner alten Runde, wo es einfach an den Tisch geht – und los. sondern auch in der ein oder anderen Runde wo mit Hintergrundmusik, Szenenmusik und Lichtverhältnissen gearbeitet wird. Beides hat etwas für sich und beides murr erstmal stimmen. Wobei ich sage, solange das Abenteuer zu unterhalten weiß, ist es mir schlussendlich egal.
3. Hast Du schon einmal einen Charakter in einer ‚böse‘ gesinnten Heldengruppe gespielt? Wenn ja, wie erfolgreich waren die Heldencharaktere beim Lösen ihrer Aufgaben? Wenn nein, hättest Du Lust, es auszuprobieren? Wenn Du keine Lust darauf hast, wieso nicht?
Die Frage finde ich sehr gut, denn ich denke dass die meisten Runden/Charaktere doch eher als „Gut“ anzusiedeln sind. So ist es auch bei mir. So rein „Böse“ war ein Charakter noch nie, auch keine Runde in der ich gespielt habe. Obwohl es immer wieder mal richtig böse Szenen gab, die den ein oder anderen Mitspieler an den Rand des Zumutbaren getrieben haben. Ob sich so eine Runde bei mir mal ergeben wird, kann ich nicht sagen, abgeneigt wäre ich nicht, aber so wie es derzeit läuft, sprich weder „schwarz“ noch „weiß“, sondern „graustufig“ ist es für mich vollkommen in Ordnung.
4. Was macht Deiner Meinung nach einen gelungenen, schurkischen Bossgegner aus, damit er mehr als gesichtslose Metzelmasse mit vielen Lebenspunkten ist?
Ist bei mir ein wenig davon abhängig welchen Charakter ich spiele und was der Spielleiter einem so anbietet, solange es halt nicht diese stereotypischen Eigenschaften, die wir alle zu Genüge aus Hollywood-Streifen kennen, sind. Es kam schon vor das sich ein Charakter in einen Bossgegner verbissen hat, weil dieser einfach nervte 🙂 , oder weil dieser eine Grenze überschritten hat, die meinem Charakter nicht gefallen hat. Ist schwa
5. Welches Schurkenklischee kannst Du gar nicht leiden, wenn es Dir bei einem Plot begegnet – und warum?
Achja, da fallen mir so der typische Pate, welcher im italienischen Restaurant Spaghetti schlürft und Wein trinkt ein – am besten noch mit rot-weiß karierten Tischdecke. Oder der Obermacker, welcher ersteinmal in seinen Ledersessel versinkt und seinen Gegenüber mit gefalteten Händen gegenübersitzt und diesen anschweigt. Oder wie wäre es mit dem typischen König welcher auf seinen Thron sitzt und in Anwesenheit seines Hofstabs etwas verkündet. Da gibt es wirklich so viel, was nicht mehr geht und was sich schon mehrfach totgenudelt hat.
+ + + + + +
Was ist die RPG-Blog-O-Quest?
Hier stellen sich Rollenspielblogger gegenseitig im Monatswechsel jeweils fünf Fragen zu ihrem Lieblingshobby. Ursprünglich organisiert von Greifenklaue und Würfelheld, sind inzwischen auch andere Blogger zu Fragenstellern geworden und geben entweder im Lückentext die Möglichkeit, eigenes zu ergänzen, oder konkrete Fragen zu beantworten.
Wer kann teilnehmen?
Jeder, der Lust hat, die gestellten Fragen zu beantworten und in seinem Blog, Podcasts, Vlogs oder ähnlichem mit einem Verweis auf den Ursprungstext zu beantworten, damit die Leser auch bei anderen Teilnehmern stöbern können.
Was sollten Teilnehmer nicht vergessen?
Dem jeweiligen Blog-O-Quest-Veranstalter einen Link zum eigenen Werk zukommen zu lassen, damit man diesen weiter verbreiten kann!
Was bringt das Ganze?
Hoffentlich den Bloggern Spaß beim schreiben, den Lesern ebenso Spaß beim Lesen und natürlich Einblicke in die Gewohnheiten und Ansichten anderer zum Hobby Rollenspiel. Idealerweise natürlich auch Inspiration für eigene Ideen 🙂
+ + + + + +
Ich hoffe meine Queste hat euch Spaß gemacht. Für Lob, Kritik und Anregungen hinterlasse einfach ein Kommentar.
Würfelheld
Ein Gedanke zu „[Blogaktion] RPG-Blog-O-Quest #25: Finsteres & Finsterlinge“