
Autor: Jens Schumacher
Cover: Victor Manuel Leza
Illustrationen: Wolf Schröder
Verlag: Mantikore Verlag
Format: Paperback,
Seiten: 280
Erschienen: Juni 2017
ISBN: 978-3945493892
Preis: 11,94 Euro
von: Kris
Abenteuer-Spielbücher gibt es mittlerweile für jeden Geschmack, seien es nun ausgefeilte und immer komplexer werdende Reihen wie „Einsamer Wolf“ oder Einzelbände, die vielleicht gerade einmal die Welt gemeinsam haben, aber sonst nicht miteinander in Berührung kommen, wie die hier vorliegende Reihe „Welt der 1000 Abenteuer“. Das hier vorliegende Buch „Der Schatz der Oger“ ist unabhängig von anderen Werken des Autors.
KLAPPENTEXT
Aufregung im Dörfchen Roog: Bolko ist verschwunden! Dein Vetter ist ausgezogen, um im finsteren Forst von Yorrok nach dem verschollenen Goldschatz der Oger zu suchen. Dabei steckt dieser Wald voller Gefahren – und möglicherweise hausen dort sogar noch letzte Überlebende der schrecklichen Menschenfresser. Das Schlimmste befürchtend, begibst du dich auf die Suche nach Bolko … Kannst du den Gefahren der Wildnis trotzen und deinen Vetter lebendig zurückbringen?
Ein interaktives Fantasy-Abenteuer: DU entscheidest, welchen Weg du einschlägst, welche Gegner du bekämpfst. Doch Vorsicht, hinter jeder Ecke kann das Verderben lauern! Nur mit Mut, Grips und einer Portion Glück bestehst du alle Prüfungen!
INHALT
Es herrscht Aufregung im Dorf, denn ausgerechnet Bolko, dein fetter und verwöhnter Cousin ist verschwunden und hat eine seltsame Nachricht hinterlassen. Da du ihn trotz allem irgendwie magst, beschließt du auf die Suche nach ihm zu gehen. Natürlich siehst du dir sein Zimmer noch einmal genau an und erkennst durch den Abschiedsbrief seine Absicht: Er will den Schatz eines legendären Oger-Königs finden und dadurch nicht nur den Ruhm ernten, sondern auch viel Geld finden, um sein bequemes Leben fortzusetzen.
Natürlich ist der Wald, in den du eindringen musst, sehr gefährlich. Dort erwarten dich nicht nur unbekannte Tiere und Pflanzen, deren Absichten du nicht einschätzen kannst, sondern auch Fallen, düstere Gemäuer in denen Magie schlummert und Fremde, die Freund, aber auch Feind sein können. Und natürlich haben auch die Oger kein Interesse, das jemand in den Schätzen ihrer Vergangenheit herum wühlt.
MEINE MEINUNG
Das Praktische an „Der Schatz der Oger“ ist, dass man außer einem Stück Papier und einem Bleistift kein weiteres Material braucht, nicht einmal einen Würfel, denn der Zufall wird durch eine Seite mit Runensteinen bestimmt. Dafür gibt es am Ende aber auch nur einen Weg, um als Ziel zu kommen und auch wieder lebend aus dem Wald heraus.
Die Geschichte ist bewusst an die für Einsteiger beliebten Dungeon-Abenteuer angelehnt und richtet sich wohl auch an eine etwas jüngere und unerfahrenere Leserschaft, die sich gut vorstellen können, in die Rolle eines Bauernburschen oder -mädchens zu schlüpfen um den Cousin zu finden und zu retten und dabei selbst spannende Situationen zu durchleben.
Das Abenteuer ist überschaubar und einfach gehalten, mit ein wenig Feingefühl merkt man eigentlich sehr schnell, wo man vorsichtig sein muss und wo nicht, wie man den Spuren des Cousins am besten folgen kann.
Überraschungen gibt es dabei so gut wie keine, das macht das Buch aber zur angenehmen und kurzweiligen Unterhaltung, wenn man einmal nicht so viel Zeit oder Lust hat. Und es überfordert auch junge Leser unter zwölf Jahren nicht, da die Gefahren überschaubar und gerade richtig für dieses Alter sind.
„Der Schatz der Oger“ aus der Reihe „Welt der 1000 Abenteuer“ ist ein ideales und vor allem kurzweiliges Abenteuer-Spielbuch für Einsteiger oder diejenigen, die sich ausnahmsweise mal nicht stressen wollen, weil sie sich sonst normalerweise viele verschiedene Dinge merken müssten. Hier kommt es rein auf entspannenden Spielspaß an, der auch Kinder problemlos fesseln soll und so vielleicht das Interesse an dem Genre wecken kann.
MEINE WERTUNG
3,5 von 5 Oger
————————–
Merci für die Rezi. Entspricht exakt meiner Meinung 😉
LikeLike
Ah. Ok.
LikeLike