Ich hatte mich ja dazu entschlossen, auch in diesem Jahr, an der Reading Challenge im Greifenklaue-Forum teilzunehmen und einfach zu hoffen, das ich dieses Jahr mehr Bücher schaffe als im letzten Jahr, wo es knapp ein Dutzend waren.
Nun ist das 1.Quartal vorüber und ich möchte kurz Bilanz ziehen. Wobei ich direkt am Anfang einschiebe, das sind nur die Titel die ich für diese Challenge gelesen habe. Mein Count 2017 liegt um einiges höher, aber nicht alles passt zur Chellenge,
daher…
Hier die Lese-Herausforderungen im Überblick:
Ein Buch, das von einer/m Bibliothekar/in empfohlen wurde
Ein Buch, das schon viel zu lange auf deinem SUB ist
Ein Briefroman
Ein Audiobuch
Ein Buch von einer person of color
Ein Buch mit einer der vier Jahreszeiten im Titel
Ein Buch, das eine Geschichte in einer Geschichte ist
Ein Buch, das von mehreren Autoren verfasst wurde
Ein Spionage-Thriller
Ein Buch mit einer Katze auf dem Cover
Ein Buch von einem Autor, der ein Pseudonym verwendet
Ein Bestseller aus einem Genre, das du sonst nicht liest
Ein Buch von oder über eine Person, die eine Behinderung hat
Ein Buch mit einer / über eine Reise
Ein Buch mit einem Untertitel
Ein Buch, das 2017 veröffentlicht wird / wurde
Ein Buch mit einem Fabelwesen
Ein Buch, das du schon mal gelesen hat, das dich aber immer wieder zum Lächeln bringt
Ein Buch über Essen
Ein Buch mit Karriere-Tipps
Ein Buch, das aus einer nicht-menschlichen Perspektive verfasst ist
Ein Steampunk-Roman
Ein Buch mit einem roten Buchrücken
Ein Buch, das in der Wildnis spielt
Ein Buch, das du als Kind geliebt hast
Ein Buch von einem Autor aus einem Land, in dem du noch nie warst
Ein Buch, das den Namen eines Charakters als Titel hat
Ein Roman, das zu Kriegszeiten spielt
Ein Buch mit einem unglaubwürdigen Erzähler
Ein Buch mit Bildern
Ein Buch, in dem der Hauptcharakter eine andere ethnische Herkunft hat als du
Ein Buch über eine interessante Frau
Ein Buch, das in zwei verschieden Zeiträumen spielt
Ein Buch mit einem Monat oder Wochentag im Titel
Ein Buch, das in einem Hotel spielt
Ein Buch, das von jemanden geschrieben wurde, den du bewunderst
Ein Buch, das 2017 verfilmt wird
Ein Buch, das um einem anderen Feiertag als Weihnachten herum angesiedelt ist bzw. davon handelt
Das erste Buch einer Serie, die du bisher noch nicht gelesen hast
Ein Buch, das du auf einer Reise gekauft hast
Extra-Herausforderungen:
Ein Buch, das von einem Autor den du liebst, empfohlen wurde
Ein Beststeller aus 2016
Ein Buch, das eine Verwandschaftsbezeichnung im Titel trägt
Ein Buch, das die gesamte Lebenszeit eines Charakters umfasst
Ein Buch über einen Einwanderer oder Flüchtling
Ein Buch aus einem (Sub-)Genre, von dem du noch nie etwas gehört hast
Ein Buch mit einem ekzentrischen Charakter
Ein Buch, das mehr als 800 Seiten hat
Ein Buch, das du vom Flohmarkt hast
Ein Buch, das in einem anderen Buch erwähnt wird.
Ein Buch zu einem schwierigen Thema
Ein Buch, das auf Mythologie basiert
Was habe ich geschafft?
- 1.Buch – 03.01.2017 von einem Autor aus einem Land, in dem du noch nie warst – „Galaktische Mission“ John Scalzi – 496 Seiten
- 2.Buch – 05.01.2017 das du als Kind geliebt hast – „Pitje Puck #1 Der spaßige Briefträger“ Henri Arnoldus – 61 Seiten
- 3.Buch – 11.01.2017 mit einem roten Buchrücken – „SHADA“ Douglas Adams & Gareths Roberts – 420 Seiten
- 4.Buch – 17.01.2017 Audiobuch – „Die Terranauten – “ T.C.Boyle 16:46 Std
- 5.Buch – 02.02.2017 mit einem Untertitel – „Cantals Tränen – Neun Erzählungen aus dem Argona Universum“ Armin Rößler – 244 Seiten
- 6.Buch – 11.03.17 das 2017 veröffentlicht wird / wurde – „Der Volkszähler“ von China Mevielle – 176 Seiten
- 7.Buch – 12.03.17 das von einer/m Bibliothekar/in empfohlen wurde – „Allerfeinste Merkwürdigkeiten“ von Christian von Aster – 251 Seiten
- 8.Buch – 12.07.17 mit Bildern – „Steampunk Mechanics – Made in Germany“ – 232 Seiten
- 9.Buch – 22.03.17 das du vom Flohmarkt hast – „Der Metamorph“ von Andreas Brandhorst – 608 Seiten
- 10.Buch – 28.03.17 Steampunk-Roman – „Die Zeitagenten“ von Joachim Sohn – 230 Seiten
Ich werde auf jeden Fall weiter am Ball bleiben und weiterhin versuchen die einzelnen Herausforderungen durch Phantastik-Titel zu bedienen, was aber sicherlich schwer werden dürfte, aber es gibt ja immer wieder mal tolle Tipps. Wenn DU also speziell für eine Herausforderung einen Titelvorschlag hast, dann einfach in die Kommentare damit. Ansonsten, man kann bei der Reading Challenge jederzeit gerne einsteigen und mitlesen.