[Rezension] Ætherresonanz: Ein Annabelle Rosenherz-Roman – Ætherwelt #2 (Hörbuch)

Sprecher: Annette Stall
Autor: Anja Bagus
Verlag: thono audio verlag
Medium: MP3 CD 320knit/s
Spielzeit: 964 Minuten
Erschienen: 2015
ISBN: 978-3943278521

von: Quack-O-Naut

Der erste Teil wusste seiner Zeit schon zu gefallen, somit wars klar das ich meinen Hörwerk den zweiten Teil nicht vorenthalten wollte. Jetzt liegt mir dieser vor und ab ging es in die Ætherwelt.

Klappentext:
Baden Baden im Jahre 1912. Der grüne Æther verändert die ganze Welt. Um die Einflüsse auf den Menschen besser verstehen und erforschen zu können, wird das Amt für Ætherangelegenheiten gegründet. Annabelle Rosenherz und ihr Verlobter Paul Falkenberg unterstützen die Arbeit des Amtes tatkräftig, auch wenn Annabelle noch unter den Auswirkungen ihres letzten Abenteuers und ihrer eigenen Veränderung leidet.

Als der Großindustrielle und Ætherbaron Rudolf Bader Neuigkeiten zum Verschwinden ihres Vaters in Aussicht stellt, reist Annabelle sofort zu ihm, um dort ein paar Tage zu verbringen. Zur gleichen Zeit ereignen sich in Baden Baden seltsame Morde, bei denen allen Opfern Gewebe aus dem Gesicht entfernt wird. Die Polizei bittet das Amt für Ætherangelegenheiten um Mithilfe und bezieht schließlich auch Veränderte in die Ermittlungen ein.

Inhalt:
Die Ereignisse aus Teil 1 liegen nunmehr einige Zeit zurück und doch belasten diese Annabelle und Paul. Die Beiden arbeiten zusammen im Adlerhorst, der Einrichtung in der früher die „Verdorbenen“, wie die Menschen welche durch Æther verändert wurden abschätzig genannt werden, gefangen gehalten.

Nun dient das Institut als Forschungseinrichtung. Wo einst gefoltert wurde, wird nun intensiv geforscht um Æther besser zu verstehen und den Veränderten eine neue Perspektive aufzeigen zu können. Trotz ihrer Erfahrungen und dem Wissen um die Ablehnung nicht veränderter Menschen, macht Annabelle sich für die Akzeptanz der Veränderten in der Gesellschaft stark.

Beide erwarten die Ankunft eines russischen Forschungsassistenten der Paul bei seiner Arbeit helfen soll. Wie sich herausstellt handelt es sich bei der Assistenz um eine aufreizende junge Dame, die aufgrund eines Irrtums was russische Namen angeht, für einen Mann gehalten wurde.

Annabelle muss erkennen das sie eifersüchtig ist, nicht weil Paul an der Assistentin interessiert wäre, dieser hat nur Augen für Annabelle, aber weil sie sich von der jungen und äußert attraktiven Dame bedroht fühlt, was ihre Beziehung zu Paul angeht.

Als dann ein Brief eines alten Freundes ihres Vaters mit einer Einladung eintrifft, beschließt Annabelle sich kurzerhand zu einem Besuch um den Kopf frei zu bekommen.

Währenddessen kommt es zu rätselhaften Morden, bei denen den Opfern Gewebe entnommen wird. Zu Anfang scheint es keine verwertbare Spur zum Täter zu geben, doch schließlich entdeckt man mehr und mehr Hinweise die auf die Bader-Ætherwerke hindeuten.

Pauls Bruder Friederich wird mit den Ermittlungen beauftragt und setzt auch ungewöhnliche Mittel und Mitstreiter ein um den Serienmörder zu fassen.

Auch Annabelle muss detektivisch tätig werden. Der alte Freund ihres Vaters ist in einer sehr schlechten Verfassung und sein Sohn, mit dem Annabelle als Kind früher gespielt hat, scheint etwas zu verbergen. Im Hause des Ætherbarons Bader herrscht eine unheilvolle Stimmung, die von Minute zu Minute düstere wird und so wird auch Annabelle mit in die Ermittlungen gezogen.

Mein Fazit:
Der erste Teil legte die Messlatte schon ganz schön hoch. Der zweite Teil kann da allerdings anknüpfen und weiß welches Rezeptur dafür erforderlich ist.. Der Spannungsbogen wird kontinuierlich aufgebaut. Anfangs scheint die Welt von Annabelle und Paul noch in Ordnung zu sein, sieht man von ein paar kleineren Dingen ab. Bei weiterem Verlauf wird die Stimmung zusehends düsterer.

Anja Bagus hat es sehr gut verstanden den gemeinsamen Handlungsstrang aufzutrennen, parallel weiterzuschreiben und hinterher wieder plausibel miteinander zu verflechten. Dabei wirkt nichts konstruiert sondern vollkommen natürlich. Der Leser oder in diesem Fall der Zuhörer bekommt so den doppelten Einblick auf die Ereignisse.

Sehr gut gelungen finde ich die anzusehenden Entwicklung der Charaktere, die in Wesen und Komplexität durchweg überzeugen. Bei keinem hatte man den Eindruck eines „Wegwerfcharakters“ nicht mal bei den Figuten, die nur in einer Szene auftreten, wie dem gemeinschaftlichen Tee zur Spendensammlung. So unterschiedlich die Motivation und Zielsetzung der Charaktere auch sein mag, so nachvollziehbar werden diese erklärt.

Das Steampunk-Feeling kommt sehr gut rüber, wobei hier das Rezept „Weniger ist mehr“ hervorragend funktioniert. Die Steampunk-Elemente werden zielsicher aber dezent eingesetzt, was dem Realismus durchweg zuträglich ist.

Die Hörbuchumsetzung ist gelungen, wie auch beim ersten Teil wird dieses Hörbuch von Annette Stall eingesprochen. Das sorgt für eine gewisse Kontinuität wenn man die beiden Hörbücher direkt hintereinander hört. Dabei leistet Annette Stall durchweg gute Arbeit, Sprachmelodie und Pausen passen sehr gut, so dass man der Geschichte gut folgen kann.

Sehr schön finde ich auch die sparsam, aber durchweg an den richtigen Stellen eingesetzte dezente musikalischen Untermalungen von wichtigen Szenen. Achtet man nicht genau drauf, würde einem die Hintergrundmusik nicht auffallen, jedoch verstärkt sie das Gefühl der entsprechenden Szene.

Apropos Gefühle, auch in diesem Teil gibt es wieder eine Menge davon. Für die weiblichen Zuhörer sicherlich von größerem Interesse als für die männlichen Hörer. Glücklicherweise geht dabei aber nicht der Blick für die eigentliche Story verloren, wodurch es nicht ganz so störend war.

Kurzum: Anja Bagus beweist ein weiteres Mal ihr Talent und Können.

Meine Wertung:
4 von 5 Würfel

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: