Autor: Sascha Mamczak, Martina Vogl
Verlag: Heyne fliegt
Format: Taschenbuch
Seitenzahl: 224
Erschienen: Sep. 2015
ISBN: 978-3453269996
Preis: 9,99 Euro
von: Würfelheld
Ich lese ja viel aus dem Phantastik-Bereich und da allerdings meistens SF. Dieses Vergnügen kann man allerdings nicht ewig haben, zu mindestens, wenn man sich so das ein oder andere Dilemma, welches wir unseren Planten antun, vor Augen führt. Harter Tobak? Mh, aber daher mal ein Jugendbuch zum Thema „Umwelt“.
Klappentext:
Eigentlich kann sich doch jeder von uns eine andere, bessere Welt vorstellen: eine Welt, in der wir mit der Umwelt und den natürlichen Ressourcen so schonend umgehen, dass die jungen Menschen von heute eine lebenswerte Zukunft haben werden. Die Frage ist nur: Warum geschieht nicht, was sich jeder vorstellen kann? Wer oder was hindert uns daran? Und welche Möglichkeiten gibt es, sich dem Irrsinn entgegenzustellen, den wir mit unserem Planeten veranstalten?
Ein Buch zum Mitdenken und Weiterdenken, zum Mitmachen und Weitermachen, zum Hinterfragen und Sich-Engagieren
Inhalt:
Sechs Schüler einer 7.Klasse sollen während einer Schulprojektwoche jeweils ein Thema zur Problematik Umweltschutz/Umweltverschmutzung angehen.
Die Sechs stecken rasch ihre Köpfe zusammen und schauen sich das Thema Umweltschutz mal aus ihren Augen genauer an. Dabei werfen sie viele Fragen auf und finden dazu auch einige Antworten. Dabei schwankt die Oberfrage „was können wir kleinen Schüler schon machen“ allerdings permanent mit über.
Damit aber nicht genug. Das Buch entwickelt auch eine Dynamik hin zu „Freundschaft“ und wie diese an einem Thema entlang entstehen kann.
Meine Meinung:
Dieses Jugendbuch mischt genau die richtigen Bestandteile zusammen um zu gefallen. So trifft man auf leichte Sprache, schöne Illustrationen und ein schwieriges Thema, welches auf leichte Weise heruntergebrochen wird, ohne dabei seinen Sinn zu verlieren.
Das Buch ist optimal für „Einsteiger“ in die Thematik gedacht und sollte auch so betrachtet werden, schließlich sollte man hier immer im Hinterkopf haben, es ist ein „Jugendbuch“. Die Anregungen die es liefert sollten ausreichen um aufs Thema aufmerksam zu machen.
Ich für meinen Teil war sehr überrascht und angetan von diesem kleinen feinen Werk.
Meine Wertung:
4 von 5 Würfel