Auch dieses Jahr haben sich die Juroren wieder ins Zeug gelegt, pünktlich zum Gratisrollenspieltag fertig zu werden – was diesmal gar nicht so einfach war – waren es fünf statt zwei Kategorien wie im Vorjahr. Da war die Aufteilung nämlich noch in Abenteuer & Co sowie Zusatzmaterial, in diesem Jahr wurde für jede der Kategorien einzeln bewertet.
Bevor ich darauf aber etwas genauer eingehe: hier erstmal zum Download der 82 Einsendungen vom 5. WOPC – ebenfalls die Downloads der Vorgänger-WOPC und des SaWo-Klappentetwettbewerbs sind dort zu finden.
Die Einsendezahlen pro Kategorie lagen zwischen 9 und 22 Beiträge, weswegen die Juroren für alle Kategorien unter 12 Einsendungen eine TOP3-Nominierungsliste und für alle über 18 eine Top6-Nominierungsliste. Hier nochmal die aufgeschlüsselten Zahlen. Zwar wurden ja nur die Top3-Plätze vergeben, aber theoretisch hätte es ja sein können, dass alle Juroren völlig unterschiedlich nominieren, da diese sich vorher nicht absprechen oder gemeinsam nominieren. Durchgängig war aber entweder der erste Platz eindeutig oder es war ein harter Kampf um die Spitze zwischen zwei Beiträgen.
In der Kategorie „Unter der Stadt“ landete z.B. Waylanders Punisches Armband auf Platz 2 knapp hinter Bernds Abenteuer „Der Rattenfänger„. Dabei stand der Beitrag auf 2 Listen auf Platz 1, auf der letzten gehörte er aber nicht zu den Nominierten. Die Rattenfänger landeten hingegen einmal auf der 1 und zweimal auf der 2, was bei einer Punkteverteilung von 10/7/5/3/2/1 für den ersten Platz reichte. Waylander wird es aber verschmerzen können, schließlich holte sich unser Vorjahressieger Platz 1 und 3 in der Kategorie „Im Wilden Westen„.
Ob ihr die jeweiligen Top 3 (Auf der Insel – Auf zu den Sternen – Im Wilden Westen – Unter den Städten – Im Ewigen Eis) auch dort gesehen hättet, könnt ihr aber nun selbst erkunden!!!
Vielen Dank geht auch an unsere geduldige, fleißigen, gründlichen und fixen Juroren: Frank Falkenberg (u.a. Barbarians of Lemuria, Deadlands: Hölle auf Erden), Andreas Melhorn (u.a. Cthulhu, Unknown Armies und Dungeonslayers) sowie Ron Müller (vom Ausgespielt!-Podcast). Außerdem noch ein Dank an Michael Quay, der uns erneut das .pdf gebastelt hat!
Achso, zuguterletzt, natürlich ist alles hin- und her anpassbar, aber hier noch eine Liste der Systeme, die sich unter den Einseitern befinden: Shadowrun, Cthulhu (diverse), Seelenfänger RPG, Pathfinder, DSA, 13th Age, Aborea, Degenesis, Ubiquity, Fiasko, Cosmic Patrol, Deadlands, Labyrinth Lord, Eis & Dampf, ICONS, Lego Elves, Die 4.Pilger, 1001 Nacht, HERO, All Flesh must be Eaten, Basic Role Playing, Midgard, Old Slayerhand und natürlich einiges universelles.
Ein Gedanke zu „[5. WOPC] Der Gesamtdownload zum GRT“