Verlag: Zauberfeder Verlag
Autor: Chelsea Monroe-Cassel
Format: gebunden
Seitenzahl: 44
Erschienen: Dez. 2015
ISBN: 978-3938922934
Preis: 9,90 Euro
von: Würfelheld
Vor einiger Zeit erblickte das „A Game of Thrones“ Kochbuch das Licht der hiesigen Welt. Wir hatten uns damals die Zeit genommen und das über 220 Seiten starke Werk genauer angeschaut und auch das eine oder andere Gericht ausprobiert. So kamen die Gerichte sehr gut an und es macht einfach immer noch Spaß in dieses Werk zu schauen. Nun hat der Zauberfeder Verlag nachgelegt und die Dorne Ergänzung in einem Hardcover nachgelegt.
Klappentext:
Feurige Hauptgerichte, erfrischende Getränke und raffinierte Desserts – in From the Sands of Dorne, einem Ergänzungsband zu „A Game of Thrones – Das offizielle Kochbuch“, widmet sich die Autorin Chelsea Monroe-Cassel den kulinarischen Besonderheiten des exotischsten aller Länder Westeros.
Ausgehend von der dornischen Kultur, dem Klima und dem Zugang zu Handelsrouten hat sie Rezepte zusammengestellt, die ein authentisches Lebensgefühl dieser Region spürbar werden lassen. Dazu kommen einige Rezepte, die auf Beschreibungen in „Ein Tanz mit Drachen“ und „Die Dunkle Königin“ von George R.R. Martin basieren, sowie eines aus seinem noch unveröffentlichten nächsten Band „The Winds of Winter“.
Zum Inhalt:
Willkommen in den brodelnden Kochtöpfen der südlichen Gefilde von Westeros. Hier in den heißen, teils schwülen Abschnitten des bekannten Kontinents, hat sich eine, aufgrund der Abgeschiedenheit, eigenständige Küche entwickelt, welche in dem ersten bzw. im Hauptband „A Game of Thrones – das offizielle Kochbuch“ nicht berücksichtigt wurden.
Mit diesem Werk finden genau diese Rezepte nun Einzug in unsere Küchen. Hier wird diesmal auch nicht mit Gewürzen gespart, was den Gerichten den richtigen Pfiff verleiht. Von mild würzig bis zu Höllenscharf sollte eigentlich alles machbar sein.
Abgerundet wird das Ganze mit einer Portion Süße – schließlich wollen ja auch die Naschkatzen unter den Fans bedient werden.
Die knapp über 15 Gerichte stellen einen tollen Einblick in die Kochtöpfe und die Esskultur des südlichen Westeros da.
Die enthaltenen Gerichte sind:
Eier mit scharfer Wurst / Geröstete Kichererbsen / Pikantes Fladenbrot / Mit Käse gefüllte grüne Pfefferschoten / Zitronen-Ei-Suppe / Scharfe Schrimps / Feuriger Linseneintopf / Lamm mit Honig, Zitrone und scharfen Pfefferschoten / Kandierte Kumquats / Mit Nüssen gefüllte Feigen / Mandelschlange / Mittelalterliche Cremetörtchen / Helva / Granatapfelsirup / Blutorangen-Granita / Starkwein / Sekanjabin
Meine Meinung:
Wie man direkt im Vorwort erfahren kann, stellt diese Ergänzung die Küche von Dorne da, allerdings sind diese Gerichte teils „reine Spekulation“, da man zwar vorkommende Gewürze und Zutaten kennt, aber nicht sagen kann, ob G.R.R. Martin dieses so vorgesehen hat. Ok es läuft unter dem Label und hat wohl somit das „Go“. Gut an diesem Umstand finde ich zu mindestens die Offenheit damit.
Die Gerichte stellen eine gute Mischung aus Hauptgericht und Nach- bzw. Vorspeisen da. Allerdings wer „Scharf“ nicht verträgt oder aber nicht darauf steht, ist hier falsch aufgehoben, denn viele der Gerichte basieren auf diesen Faktor und ob man sich an eine Änderung wagt, sei dahingestellt.
Die Aufmachung des Buches passt hervorragend zum „A Game of Thrones – Das offiziellen Kochbuch“ und steht diesem in nichts nach.
Alles in allen ein gelungenes Werk, welches ein paar tolle Gerichte bietet, aber den Kick als „Must-Have“ vermissen lässt.
Meine Wertung:
4 von 5 Kochtöpfe
Ein Gedanke zu „[Rezension] From the Sands of Dorne – Eine Ergänzung zu A GAME OF THRONES – Das offizielle Kochbuch“