Es ist schon wieder einige Ausgaben her das ich beim Media Monday mitgemacht habe. Also wird es mal wieder Zeit sich der montaglichen Fragen vom Medienjournal-Blog zu stellen.
1. Die überzeugendste Storyline einer gesamten Serienstaffel haben für mich derzeit drei Serien. Ja ich kann mich da schlecht entscheiden, abner meine drei Storyfavs sind „Game of Throne“, „The Black List“ und „True Detective“. Bei allen drei hat es mich von der ersten Folge an gepackt und ich kann es kaum erwarten diese weiter und weiter und weiter zu schauen.
2. Captain Berlin vs Hitler ist vom künstlerischen Standpunkt her sicherlich toll, aber man muss schon irgendwie einen an der Mütze haben um sowas zu produzieren, allerdings muss die Mütze noch größer sein, wenn man sich soetwas zum konsumieren zulegt. Und dann wird es noch wahnsinniger, wenn man diesen Film genossen und sich dann noch die Comics zulegt und dieses nun mit Begeistrerung reinschraubt. Der Captain kann halt was!
3. Einer der interessantesten Bösewichte war(ist für mich „Joker“ und das nicht erst seitdem Heath Ledger diesem wirklich eine Ausstrallung verpasst hat, welche schwer zu toppen sein dürfte.
4. ____ hat stark nachgelassen, seit ____ . – Hier fallen mir etliche Sachen ein, aber ic möchte an dieser Stelle nicht rumbashen, also lass ich es mal bei diesem Kommentar.
5. Nachdem ich „True Detective“ gesehen habe, traue ich mich auch endlich an H.P. Lovecraft heran. Diesen habe ich früher immer gemieden, da das Genre „Horror“ nicht so meins war. Mittlerweile bin ich nun auch schon mit einigen Werken aus diesem Genre durch, so u.a. die coolen Comics vom Verlag Torsten Low oder aber die 7 Edition vom Cthulhu RPG von Pegasus.
6. „A Scanner darkly“ hat mich als Buch ja durchaus gereizt, schließlich hat PKD etliche tolle Werke zustande gebracht. Allerdings stank die Hollywood-Umsetzung dermaßen gegen das Buch ab, das man sich förmlich fremdschämen musste.
7. Zuletzt habe ich „Hurricane“ (14.02.16 auf 3Sat gelaufen) und das war ein Film der mich vom Schlafengehen abgehalten hat, weil er aufgrund seiner Story packend war. Ausserdem legte er den Finger in die Wunde. Weitehin finde ich, das die Thematik leider vor unseren TÜren aktueller den je ist. Und als Bücherwurm (auch wenns Hollywood ist) war natürlich schön zu sehen, wie stark die Karft von Büchern und Wörtern sein kann.
So damit beschliesse ich meinen MM242 und freue mich über Kommentare.
Bei den Captain Berlin Comics hab ich schon mehrmals überlegt, ob ich sie mir nicht zulegen sollte.
LikeLike
Die bisherigen 4 Comics habe ich mit Freude konsumiert.
Mit SuFu findest Du hier auf dem Blog die passenden Rezis dazu. Ich kann nur sagen KAUFEN!
LikeLike
Die brauche ich dazu nicht lesen, ich habe einen Buttgereit Fanatiker im Freundeskreis.
Dadurch das wir keinen Comicshop mehr in MA haben, fallen sie mir auf Conventions immer auf, nur hab ich da dann immer bereits zu viel Geld ausgegeben.
LikeLike
Ich hab den Film gesehen und Respekt, soviel verschwendete Lebenszeit hat mir noch keiner bescherrt.
Ich hatte das Gefühl, dass er ein Tabu brechen sollte (Hitlerrrr!!!) ohne auch nur eine Idee zu haben. Und ersteres wird heute wesentlich origineller im Dutzend gemacht.
LikeLike
So gesehen ist es ja kein Film, sondern ein Theaterstück welches mehr oder weniger abgefilmt wurde.
Und ja er wird ja auch als „Z-Movie“ gehandelt. Aber ich würde es nicht als Zeitdiebstahl bezeichnen, sondern als gelungen!
LikeLike