[Rezension] Cthulhu Investigatoren-Kompendium

Verlag: Pegasus Press
Autoren: Keith Herber, Paul Fricker, Mike Mason, Heiko Gill, Daniel Neugebauer
Format: gebunden
Seitenzahl: 244
Erschienen: Oktober 2015
ISBN: 978-3957890085
Preis: 12,95 Euro

von: kris

Zeitgleich mit dem Grundregelwerk der siebten Edition von „Cthulhu“ erscheint bei Pegasus Press nun auch das „Investigatoren-Kompendium“, das man sozusagen als „Spieler-Handbuch“ ansehen kann. Denn hier finden diese in ausführlicher Form alles, was sie wissen müssen, um glaubwürdige
und lebendige Charaktere zu
erschaffen.

Klappentext:
Lange vor dem Aufstieg der Menschheit herrschten die Großen Alten über die Erde. Die Spuren ihrer zyklopischen Städte sind noch immer auf abgelegenen Inseln, vergraben im Wüstensand und unter dem Polareis zu finden. Einst kamen sie von den Sternen auf unsere Welt. Jetzt schlafen sie, manche weit unter der Erdoberfläche oder im Meer. Wenn die Sterne richtig stehen, werden sie sich erheben und erneut auf Erden wandeln.

Das Horror-Rollenspiel CTHULHU basiert auf den Werken des Schriftstellers Howard Phillips Lovecraft. Seine größte und dauerhafteste Schöpfung wurde später als Cthulhu-Mythos bekannt. Hier werden gewöhnliche Menschen mit den schrecklichen und fremdartigen Kräften des Unbekannten konfrontiert.

Kannst du dich gegen das namenlose Grauen behaupten?

All jenen, die in die Rollen von Investigatoren schlüpfen und sich dem schrecklichen Cthulhu-Mythos entgegenstellen, bietet das Investigatoren-Kompendium insbesondere:

  • erweiterte Regeln für die Charaktererschaffung
  • zahlreiche Berufs- und Fertigkeitenbeschreibungen
  • eine Auswahl an Organisationen, denen Dein Investigator angehören könnte
  • praktische Tipps für ein Leben als Investigator
  • detailierte Informationen über die 1920er Jahre
  • Hinweise und Tipps, wie man den größten Spielspaß aus CTHULHU herausholen kann
  • Ausrüstungs- und Waffenbeschreibungen.

Das hilfreiche Handbuch zur Edition 7!

Zum Inhalt:
Den Informationen vorangestellt ist eine ausführliche Einleitung und ausführliche Informationen zum Einstieg in die Welt der Geschichten von H. P. Lovecraft. Erst danach widmen sich die Macher der Charaktererschaffung, gehen ausführlich auf Berufe und die damit verbundenen oder sogar allgemeinen Fertigkeiten ein.

Des Weiteren stellen sie interessante Organisationen für Investigatoren vor, denen diese angehören können, wenn sie wollen – was zudem auch die Möglichkeit eröffnet, weitere Figuren zu erschaffen, falls die ersten vor der Zeit sterben und mit ein wenig Vorwissen auszustatten, wenn der Spielleiter dies erlaubt.

Wie kann das Leben als Investigator eigentlich aussehen? Was kann diesen mit der Zeit prägen und beeinflussen, welche Lehren zieht man daraus – und vor allem: Wie geht man davon um, wenn einen schließlich doch der Wahnsinn getroffen hat?

Weiterhin gibt es einen spannend geschriebenen Abriss über die Zwanziger Jahre und die Zeit danach, Anregungen und Tipps für die Spieler, ehe die unvermeidlichen Anhänge folgen, in denen Listen, Tabellen und wissenswerte Abrisse zu finden sind. Auch eine Karte Arkhams und Charakterbögen gehören dazu.

Meine Meinung:
Das „Investigatoren-Kompendium“ hat in erster Linie einen Vorteil – der Spielleiter muss seiner Gruppe nicht mehr das Grundregelwerk in die Hand geben, um sich ihre Figuren zusammen zu stellen, zudem können diese viele Informationen und Listen jederzeit selbst nachschlagen und müssen nicht immer wieder nachfragen.

Allerdings bringt das auch einige Überschneidungen mit sich, denn gerade die beiden ersten Kapitel decken sich inhaltlich doch ziemlich mit denen des Grundregelwerks, aber schon die Informationen zur Charaktererschaffung sind etwas anderes aufgegliedert und ausführlicher gehalten als dort. Immerhin bleiben diese genau so verständlich und übersichtlich, so dass man keine Schwierigkeiten hat, seine Figur zu gestalten.

Auffälliger werden die Unterschiede jedoch erst ab den Berufen und Fertigkeiten – hier wird alles wesentlich ausführlicher beschrieben und erklärt, so dass man sich alles ein wenig besser vorstellen kann. Natürlich wird auch das Feld der für das Spiel erweitert, neue Berufe finden sich ebenso wie Fertigkeiten, die man vorher noch nicht kannte.

Im Prinzip entwickelt das Buch seinen Wert aber erst, wenn interessante oder wichtige Organisationen vorgestellt werden. Sie ermöglichen dem Spielleiter nicht nur auf NSC’s zurückzugreifen, die die Spieler unterstützen können und denen auch schon vertraut sind, sondern erleichtern es diesen aber auch, die Motivation und den Antrieb der Charaktere besser festzulegen und sie in eine Gruppe einzubinden, die auch der Pool für weitere Figuren sein können, falls der erste früher stirbt als man gedacht hat.

Die Tipps für ein Leben als Investigator sind auch nicht zu verachten, stimmen sie die Spieler doch auch ein wenig auf die Besonderheiten des Kosmos ein und helfen diesen, sich in die ganz eigene Atmosphäre von „Cthulhu“ einzuleben. Ähnliches gilt für die „Anregungen für Spieler“, die diesen helfen sollen, die Runden aktiv mitzugestalten.

Der Abriss über die „Goldenen Zwanziger“ kann ebenfalls dabei unterstützen eine besondere Stimmung zu schaffen, obwohl er sehr oberflächlich bleibt und nur auf die Vereinigten Staaten begrenzt ist, auf die Bereiche, die Lovecraft mit seinen Geschichten abgedeckt hat. Europäer werden wohl eher selbst recherchieren müssen, um die Epoche in ihren Ländern nachvollziehen zu können.

Dafür sind die Tabellen und Listen in den Anhängen sehr vielseitig und leicht zu benutzen, runden damit den Band angenehm ab.

Alles in allem ist das „Investigatoren-Kompendium“ zu „Cthulhu“ keine unnötige Ausgabe – die Vorteile, die die Gruppe dadurch hat, liegen auf der Hand. Wie auch schon im Grundregelwerk haben die Macher auf Lesefreundlichkeit und Spielspaß geachtet, auf prägnante Erklärungen und übersichtliche Gliederungen. Und das zu einem Preis, den man für eine Ergänzung im Hardcover ebenfalls nicht erwartet hat, denn für unter 13,00 EUR bekommt man wohl heute oft nicht einmal mehr ein dünnes Abenteuer in Heftform.

Meine Wertung:
4 von 5 Ermittlern

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: