Verlag: Uhrwerk Verlag
Autoren: Nicole Heinrichs, Uli Lindner, u.a.
Format: Spielleiterschirm und Heft mit Charakterbeschreibungen, 32 Seiten
Erschienen: September 2014
ISBN:: 978-3942012980
Preis: 24,95 Euro
von: Kris
Wer kennt das Leid des Spielleiters, immer dann genau die Tabelle nicht zur Hand zu haben, die man gerade braucht, um die Auswirkungen von Patzern und Kampfverläufen zu bestimmen, festzulegen, wie die Lichtverhältnisse sind, welche Umstände Proben und Zauber beeinflussen können. Dann hilft nur eines – sein Regelbuch mit vielen (möglichst verschiedenfarbigen Post-Its zu spicken oder man bastelt oder besorgt sich einen Spielleiter-Schirm.
Klappen-/Verpackungstext:
Splittermond Spielleiterschirm + NSC Heft Im querformatigen und vier Panele umfassenden SL-Schirm für Splittermond findet ihr die wichtigsten Tabellen und Übersichten auf einen Blick, so dass ihr beim Spielen weniger im Regelbuch nachblättern müsst. Dem Schirm liegt außerdem ein Heft bei, in dem sowohl archetypische NSCs mit allen notwendigen Werten vorgestellt werden, als auch wichtige konkrete Personen aus Lorakis ausführlicher beschrieben werden – darunter auch so illustre Gestalten wie Kaiser Selenius, My-Mei oder der farukanische Großwesir Kalnukabir.
Zum Inhalt:
Einen solchen bietet nun auch der Uhrwerk-Verlag für Splittermond an. Und als kleine Draufgabe gibt es noch ein Heft, in dem nicht nur wichtige Persönlichkeiten der Welt beschrieben werden sondern auch klassische NSC-Archetypen, wie die obligatorischen Banditen Bauern, Wirte oder Stadtwachen, mit den Abenteurer aneinander rasseln können.
Der Spielleiterschirm ist im A4 Querformat gehalten und dreimal ausklappbar, so dass man am Ende ein Pappviereck um sich aufbauen kann. Während die Außenseiten von Ansichten verschiedener Landschaften der Welt geziert werden, finden sich auf der Innenseite die entsprechenden Tabellen, unter anderem zum Kampf, Zauberei und Regeneration – sprich genau das, was bei Proben- und Fertigkeitswürfen ständig gebraucht wird, aber doch nicht wirklich im Kopf behalten werden kann.
Die Übersicht ist angenehm übersichtlich, allein das ungünstige Format fällt negativ auf, erweist sich der Spielleiter-Schirm doch als viel zu breit und zu niedrig, um dem Spielleiter wirklich die Möglichkeit zu geben, verdeckt zu würfeln (ja die Diskussion darum, kenne ich). Hier wäre vermutlich das klassische Hochkant-Format günstiger gewesen. Die Tabellen und Bilder sind auf stabile, breite Pappe gedruckt, allein beim Aufklappen muss man etwas aufpassen, da die Verbindungen zwischen den einzelnen Teilen durch das Gewicht leicht reißen können, wenn man nicht aufpasst.
Das NSC Heft verbirgt sich hinter dem Titel „Lorakische Charaktere“. Nach Erläuterungen zu den „generischen NSC’s“ und „Persönlichkeiten“ geht es dann auch schon zur Sache. Gut die Hälfte der Seiten ist den namenlosen Figuren gewidmet, die jeder Spielleiter aus dem Ärmel schütteln muss, um seine Spieler zu beschäftigen, sei es nun den lästigen Dieb oder Einbrecher, den angriffslustigen Babaren oder den ortskundigen Wanderer. Bauern, Händler und Gelehrte, aber auch Dorfpriester sind diejenigen, denen man gerne Informationen aus der Nase leiert, und wer hat als Abenteuer nicht schon einmal einen Hehler gebraucht und ein paar Sachen loszuwerden?
„Persönlichkeiten“ sind Seefahrer, Krieger und Ritter, aber auch hochrangige Adlige und Geistliche, die Eindruck in der Welt hinterlassen haben, zu Gegenspielern oder hilfreichen Freunden der Gruppe werden können, sprich die Männer und Frauen, die die Welt erst unverwechselbar machen werden.
Einen größeren Nutzen als die Persönlichkeiten mögen vermutlich die „generischen NSC’s“ haben, da sie dem Meister sehr viel Arbeit abnehmen, leicht modifizierbar sind und so auch Variationen erlaubten. Aber sie ersparen es, sich erst unnötig Werte aus den Fingern zu saugen, vor allem wenn man sie eigentlich nur als Kanonenfutter oder Informationslieferanten braucht. Die Persönlichkeiten dienen denen, die ein wenig mehr den Hintergrund der Welt einbringen möchten und können natürlich auch abgewandelt werden, wenn es dem Spielleiter in den Kram passt.
Auch hier weiß der Aufbau des Heftes zu gefallen.
Mein Fazit:
Bis auf das ungünstige Format des Spielleiterschirms ist an dem Set nichts auszusetzen, denn gerade die Zusammenfassung der wichtigsten Tabellen und die Zusammenstellung für das Spiel interessanter NSC-Typen erweisen sich als große Unterstützung für den Spielleiter.
Meine Wertung:
4 von 5 Splitterträger