[Rezension] Splittermond Einsteigerbox: Aufbruch ins Abenteuer

Verlag: Uhrwerk Verlag
Autoren: Sascha Hoppenrath, Uli Lindner, Stefan Unteregger u.a.
Format: Box mit vollfarbigen Heften, Karten, Charakterbögen, Markern und Würfeln, insgesamt 250 Seiten
Erschienen: Juli 2015
ISBN: 978-3958670013
Preis: 24,95 Euro

von: Kris

In den letzten Jahren scheint es sich eingebürgert zu haben, nicht nur umfangreiche Regelwerke herauszubringen, sondern auch sogenannte „Einsteigerboxen“, die dabei helfen sollen, sich für ein neues „Pen & Paper“-Rollenspiel zu entscheiden. Zwar wendet man sich damit überwiegend an die absoluten Neulinge, aber auch alte Hasen können so etwas vorbehaltloser in das neue System hineinschnuppern.

Klappen-/Boxtext:
Splittermond Einsteigerbox – Aufbruch ins Abenteuer Bald tausend Jahre ist es her, dass einer der drei Monde über Lorakis barst und das Reich der Drachlinge in der Katastrophe unterging. Für die Menschen, Alben, Zwerge, Gnome und Varge aber begann unter dem Splittermond ein neues Zeitalter: eines, in dem sie die Ketten ihrer früheren Sklaverei abschütteln und die Meister ihres eigenen Schicksals werden sollten. Willkommen bei Splittermond! Splittermond ist ein Fantasy-Rollenspiel. Eine Gruppe von Spielern schlüpft in die Rollen von Splitterträgern – vom Schicksal Auserwählte, in denen ein Teil der mythischen Macht des Splittermonds schlummert. Sie werden uralte Rätsel lösen, die Wildnis des Kontinents erforschen, Intrigen aufdecken, mystische Prophezeiungen erfüllen und sich finsteren Monstren zum Kampf stellen. Sie agieren dabei nicht gegen- sondern als Gruppe miteinander: Spielen Sie die Hauptrolle in immer neuen Geschichten voller Magie, Heldenmut, Tragik und Gefahr! Sei es als gnomischer Zauberer, tapferer Ritter, vargische Kundschafterin oder albische Klingentänzerin: Erzählen Sie Ihre eigene Legende, werden Sie zum gefeierten Abenteurer in der magischen Welt von Splittermond! Diese Box enthält alles, was Sie zum Spielen benötigen. Neben Würfeln, vorgefertigten Splitterträgern und spannenden Abenteuern zum sofortigen Losspielen, finden Sie zahlreiche Hilfestellungen, um immer wieder neue, spannende Geschichten in der Welt von Splittermond zu erleben. Nur ihre Vorstellungskraft ist das Limit!

Zum Inhalt:
Auch bei „Splittermond“ ist man diesen Weg gegangen und bietet den Kunden seit Mitte 2015 die sogenannte „Splittermond“ Einsteigerbox an. Diese enthält neben fünf Heften verschiedener Dicke auch noch vorgefertigte Charaktere, Blank-Charakterbögen, einen Spielplan mit Karte, Handouts für die Spieler, die die wichtigsten Regeln zusammenfassen und nicht zuletzt ein Würfelset und entsprechende Marker.

Der Name „Splittermond“ kommt nicht von ungefähr, denn vor etwa tausend Jahren barst einer der Monde über Lorakis, was den Untergang des Reiches der Drachlinge herbeiführte und so den Menschen, Alben, Gnomen, Vargen und Zwergen ermöglichte, ihre eigenen Kulturen aufzubauen und zur Blüte zu führen.

Doch die Vergangenheit und die Katastrophe haben auch ihre Spuren hinterlassen , nicht nur düstere Geheimnisse der Drachlinge warten darauf endeckt und ebenso wie dämonische Kräfte unschädlich gemacht zu werden, auch viele der Splitter des Mondes sind auf die Erde gefallen und haben so einiges verändert.

Nicht wenige Wesen sind selbst zu Splitterträgern geworden, Erben mystischer Mächte und Kräfte, die vom Schicksal auserwählt wurden, um uralte Rätsel zu lösen, in die seit langem unerforschte Wildnis vorzudringen, gegen Intrigen zu bestehen und nicht zuletzt auch finstere Monster zu bekämpfen und Prophezeiungen zu erfüllen.

Die Spieler sind natürlich dazu bestimmt, in die entsprechenden Rollen zu schlüpfen und Abenteuer auf Lorakis zu erleben.

Die Einsteigerbox erlaubt einen schnellen Start. Einzig der Spielleiter muss sich ein wenig vorbereiten, um durch die Geschichte führen und notfalls Regeln erklären zu können. Den Spielern wird es leicht gemacht, können sie doch aus mehreren – männlichen wie weiblichen – Figuren den für sie passenden aussuchen und lernen gleich die besonderen Rassen und Archetypen von Splittermond kennen. Auch können sie sich anhand eines Faltblatts schnell und unkompliziert in die wichtigsten Regeln, die sie selbst beherrschen sollten einlesen. Hat man einmal Blut geleckt, ist es auch möglich, eigene Charaktere zu gestalten, Blanko-Charakterbögen liegen ebenfalls bei.

Ein paar Geleitworte führen den Anfänger nicht nur in das Rollenspiel ein sondern erklären ihm auch die wichtigsten Mechanismen des „Pen & Paper“-Rollenspiels. Fortgeschrittene finden eine kurze Übersicht über den Inhalt der Box und wie dieser einzusetzen ist.

„Die Regeln von Splittermond“ erweisen sich als kompakte, geraffte und stark gekürzte Form der Inhalte des eigentlichen Regelbuchs. Die Autoren beschränken sich hier auf die wichtigsten Elemente zu Fertigkeitsproben, Kampf und Zaubererei. Man erhält dadurch zwar nur eine begrenzte Anzahl von Waffen, Rüstungen und Magie an der Hand – für den Start ist aber gerade dies übersichtlich genug und hilft durch die Reduktion dessen, was man wissen muss, die wesentlichen Spielmechanismen zu verinnerlichen.

„Die Abenteurer von Splittermond“ widmen sich ganz der Charaktergestaltung. In kurzen Worten werden die fünf dominanten Rassen der Welt vorgestellt, einige der wichtigsten Kulturen vorgestellt – wenn vermutlich auch nicht alle – und die für das Abenteuer vermutlich brauchbarsten Charakterklassen. Wie auch schon im Regelbuch sind hier die magiebegabten Charaktere eher eingeschränkt, Glauben und Götter werden weitestgehend außer Acht gelassen. Aber der Inhalt reicht aus, um interessante wie vielschichtige Gruppen zusammen zu stellen, die durchaus eine Kampagne stemmen können.

„Die Welt von Splittermond“ ist in erster Linie für den Spielleiter gedacht. Hier findet er nicht nur wichtige Tipps zum Thema sondern auch eine recht grobe Beschreibung der Welt Lorakis und der Region, in der sich die Helden der Einsteigerbox erst einmal bewegen sollen. Auch hier merkt man sehr deutlich, dass vor allem ein Bereich ausgeklammert wurde – Götter und deren Verehrung. Aber auch hier sind die Informationen ausreichend genug

„Der Pfad durchs Seelenmoor“ ist ein Soloabenteuer, das vor allem Neulinge in das Rollen- und Erzählspiel einführen soll Die Autoren verzichten hier auf Regeln und lassen den Leser einfach frei entscheiden, welchen Weg er gehen möchte. Gleichzeitig dient es auch als Appetitanreger und möglicher Aufhänger für die beigefügte Kampagne.

„Kettenrasseln“ ist ein Gruppenabenteuer in drei Teilen, dass die Spieler durchaus an den nächsten Abenden beschäftigen kann. Es schließt inhaltlich ein wenig an das Soloabenteuer an, ist aber auch ohne Kenntnis desselben spielbar. Die Helden kommen hier an einen abgeschiedenen Ort, in dem sich erst vor kurzem ein Erdbeben ereignet hat. Doch das ist nur das erst Aufbegehren dunkler Kräfte, die sich in einer alten Mine in der Nähe des Ortes Brynntal zusammenrotten, um Rache zu nehmen.

Mein Fazit:
Macht die „Splittermond Einsteigerbox“ überhaupt Sinn? Erfahrene Rollenspieler, die auf der Suche nach einem neuen System und Herausforderungen sind, werden vermutlich lieber direkt nach dem Regelbuch greifen und sich nach und nach die Zusatzbände zulegen.

Doch wer gerade etwas für Instant-Runden sucht, um Unschlüssige oder Neulinge in das Rollenspiel einzuführen, kann durchaus für einige Zeit seinen Spaß an der Box haben. Dadurch, dass gleich alles dabei ist und das Einsteigerset in einer handlichen Größe daher kommt, bietet es sich regelrecht an, den Kasten überall hin mitzunehmen und ggf. auch noch mit weiteren Zetteln zu bestücken.

Der Aufbau der Einsteigerbox ist klar strukturiert. Spielleiter müssen nicht darauf achten, dass ihre Gruppe Teile des Rollenspiels in die Hand bekommt, die eigentlich nicht für die bestimmt sind – und die kleinen Hefte können gleich von mehreren Leuten bearbeitet werden. Auch der Inhalt ist übersichtlich aufgebaut, man findet ohne viel Blättern, was man sucht, gerade im Regelheft und bei der Charaktererschaffung.

Durch Beispiele wird immer wieder illustriert, welche Auswirkungen zum Beispiel Proben haben, was bei einem Patzer oder einem Triumph passieren kann, wie man Kämpfe am übersichtlichsten durchführt (nun kommen auch der Spielplan und die Marker zum Einsatz). Aus verständlichen Gründen sind vor allem die Kapitel über Magie und Glauben sehr kurz gehalten, die Zauberei auf das notwendigste reduziert – aber das ist auch bei anderen Einsteigerregeln Usus und kein negativer Zug – Spieler, die unbedingt Magier sein wollen bekommen auch hier eine gute Auswahl von Sprüchen an die Hand.

Zudem bekommt man einen guten Überblick über die Spielmechanismen von „Splittermond“, die zwar nicht die innovative Offenbarungen präsentieren, aber doch auf ein solides und vor allem nicht übermäßig mit Regeln belastetes Fantasy-Rollenspiel hinweist, das auf der einen Seite zwar viele Entscheidungen mit dem Würfelglück verbindet, auf der anderen doch nicht verhindert, dass das Erzählen und die Entwicklung der Charaktere jenseits ihrer Werte zu kurz kommt. Alles in allem betonen die Autoren auch hier, dass ihnen in erster Linie der Spielspaß wichtig ist, nicht die buchstabengetreue Befolgung der Regeln und das in einem sympathischen wie aufmunternden Tonfall.

Die „Splittermond – Einsteigerbox“ ist eine gute Gelegenheit, um in das System und die Spielwelt hineinzuschnuppern, gerade wenn man Neuling ist oder bisher nur wenig Erfahrungen sammeln konnte. Aber auch erfahrenere Spieler und Spielleiter können durchaus etwas mit der Box anfangen, bietet sie doch alles, was man braucht, um innerhalb einer halben Stunde eine Instant-Runde zu gestalten.

Meine Wertung:
4,5 von 5 Splitter

2 Kommentare zu „[Rezension] Splittermond Einsteigerbox: Aufbruch ins Abenteuer“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: