[Rezension] Das grosse Steampanoptikum: Eine fantastische Reise durch die Welt des deutschen Steampunk

Autoren: Alex Jahnke, Clara Lina Wirz
Verlag: Edition Roter Drache
Format: Gebunden
Seitenzahl: 176 Seiten
Erschienen: 2014
ISBN: 978-3939459880
Preis: 20,00 Euro

von: Würfelheld

Das Buch begrüßt den geneigten Leser, auf seinem Hardcover, mit dem Untertitel „Eine fantastische Reise durch die Welt des deutschen Steampunks“. Also bin ich mal gespannt ob das Panoptikum wirklich eine solche Ausstellung hinbekommt oder ob am Ende nicht doch mehr Fragen als
Antworten übrig sind. Also ab ins
steamige Vergnügen.

Klappentext:
Die Facetten des Steampunks sind so bunt und so vielfältig wie eine Reise in 80 Tagen um die Welt. Clara Lina Wirz und Alex Jahnke stellen in Steampanoptikum die vielen Variationen des deutschsprachigen Steampunks und die Künstler dahinter vor.

Von literarischen Reisen, durchwoben von Aether und Dampf, zu einer Gesellschaft mit guten Manieren; von wahnsinnigen Erfindungen bis zu musikalischen Ausflügen in eine viktorianische Zukunft.

Mit Steampanoptikum wird dem Genre erstmals der visuelle Raum gegeben, den es verdient. Gekonnt werden Sachtexte mit Prosa, Poetik und Bildern vereint, welche dieses Werk zu einem kurzweiligen Lesevergnügen werden lassen.

Zum Inhalt:
Nachdem öffnen des Buchdeckels stößt man auf das Inhaltsverzeichnis, welches einen schön zeigt wohin die Reise in den einzelnen Kapitel gehen wird. So finden wir uns zuerst in einem geschichtlichen Abriss des Genres wieder, welcher in einigen Fragmenten auch sehr detailliert ist und man erfährt einiges an Fakten.

Weiter geht es mit einem Besuch bei den bekannten Machern/Gesichtern des Genres (Maker). Auch hier haut das Panoptikum mit Daten und Fakten um sich.

Anschließend gibt es etwas auf die Ohren! Es wird sich mit dem Soundtrack des Genres beschäftigt. So finden Kapellen wie Aeronautica und Drachenflug den Weg zwischen die Deckel.

Wer sich dann Gedanken über das richtige Erscheinungsbild machen möchte, ist beim Abschnitt „Die Mode“ richtig aufgehoben. Hier finden sich Tipps, Tricks und viele Stoffträume mehr wieder.

Den Abschluss bildet der Einblick in „Filme & Gruppen“. Hier kann man sein Wissensdurst über das Amt für Ætherkunde oder aber Airlords of Airia stillen.

Die einzelnen Abschnitte werden jeweils mit einer Kurzgeschichte garniert und beendet.

Mein Fazit:
„Das Grosse Steampanoptikum“ ist im ersten Augenblick ein unscheinbares Hardcover, welches in allererster Linie durch sein Format auffällt. Wenn man sich dann aber zum Kauf entschlossen hat und somit dem Innenleben einen Schritt näher gekommen ist, sollten man sich gemütlich zurücklehnen und das gebotenen genießen.

Allerdings ist das Steampanoptikum kein Werk welches an einem Tag durchgeackert werden will, sondern eher eines welches in 80 Tagen erlebt werden möchte.

Bei den Kurzgeschichten hoben sich „Erlkönig und „Prudences Regiment“ etwas hervor, aber insgeamt wurden alle ihrer Aufgabe gerecht und unterhielten sehr gut.

So schön das Buch auch mit seinen grafischen und Typo-details ist, mir persönlich erscheint es nicht zuende gedacht, so sollte die Papierwahl überdacht und ein Lesebändchen hinzugefügt werden. Allerdings das wesentliche, der Text, sorgt für etliche Stunden gemütliches Lesevergnügen, auch wenn die enthaltenen Kurzgeschichten nicht alle überzeugten.

Meine Wertung:
4 von 5 Wachsfiguren

Ein Gedanke zu „[Rezension] Das grosse Steampanoptikum: Eine fantastische Reise durch die Welt des deutschen Steampunk“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: