
Autor: Levin Kurio et, al.
Verlag: Weissblech Comics
Format: Comic mit Klammerbindung
Seitenzahl: 52
Erschienen: Juni 2014
ISBN: 4-196525-303903-36
Preis: 3,90 €
von: Moritz
Sauber! Zum Jubiläum gibt es 16 zusätzliche Seiten zum gleichen Preis. Mal sehen, ob die sich auch lohnen…
Klappentext:
Zehn Jahre HORRORSCHOCKER, wer hätte das gedacht! Das ist ein Grund zum Feiern! Deshalb haben wir diese Jubelausgabe kräftig dicker werden lassen: Es gibt mehr Inhalt, ein Centerfold unseres werten Fährmannes zum in den Sarg hängen, und der Verleger gewährt sogar erstmals einen Blick hinter die Kulissen, der ganz ohne Bleiwüste und Fotos auskommt.
Das alles gibts zum gleichen Preis wie immer – für bescheidene 3,90 €!
Nebelverhangene Berggipfel verbergen ein düsteres Geheimnis: Die Wolkenstadt des Mumiengottes wartet darauf, entdeckt zu werden!
Diese und andere düstere Horrorgeschichten erwarten Euch in Horrorschocker # 36. Sogar der Verleger selbst gibt sich die Ehre und plaudert aus dem Schatzkästchen der Verlagsgeschichte …
– Der Schatz der Templer
– Die lesenden Toten
– Die Wolkenstadt des Mumiengottes
– Überlebensexperten
Zum Inhalt:
Die Wolkenstadt des Mumiengottes ist ein guter Opener für den Jubiläumsband. Eine sehr laracroftige junge Archäologin sucht ihren Professor in einem Grabmal-Heiligtum des Tocatl. Natürlich findet sie ihn…
Wenn Der Schatz der Templer etwas sorgfältiger gezeichnet wäre, wäre das ganz sicher mein Favorit unter den vier Geschichten, denn ich stehe ja total auf diese ganzen Templer-Grals-wasauchimmer-Geschichten und hier geht es darum, dass die Staatsmacht aus dem Templer Guillaume das Versteck des Schatzes der Templer herauspresst. Schlussendlich muss er klein bei geben, aber wie man es bei Levin Kurio nicht anders erwartet hat, besteht der Schatz nicht nur aus Gold und Geschmeide.
Mein persönlicher Schwachpunkt ist Überlebensexperten – hier irren zwei Touristen durch die Wüst und bis zum letzten Panel geht man davon aus, dass es sich bei ihnen um die titelgebenden Experten handelt – weit gefehlt.
In Die lesenden Toten zeigt sich der Herr Verleger selbstironisch und deckt auf, dass seine Comics auch bei den Untoten der Sümpfe gut ankommen.
Mein Fazit:
Die Horror-Comics können mir gerne weiter ins Haus flattern. Genau das richtige für’s Klo – nicht wegen der Qualität, sondern wegen der Länge der Geschichten. Die sind spannend, etwas mehr als okay gezeichnet und machmal ist der Twist am Ende doch überraschend. Weiter so!
Meine Wertung:
4 von 5 Indiana Jones-Hüte