
Hallo Tobias,
Danke, dass Du Dir die Zeit für dieses Interview nimmst. Stellst Du Dich / Euch bitte einmal vor.
Tobias: Hallo, mein Name ist Tobias Leveringhaus. Ich beendete 2009 erfolgreich mein Filmstudium mit dem Schwerpunkt „Kreativ Produzieren“ an der ifs internationale filmschule köln. In dieser Zeit produzierte ich mehrere Kurzspielfilme und Dokumentationen. In meinem Abschlussfilm „Kriegerstock“ mit Michael Degen, welcher neben zahlreichen Festivals, u.A. Hofer Filmtage und Max-Ophüls-Preis, auch im Bayerischen Rundfunk lief, geht es um die Aufarbeitung des Verhältnisses einer Tochter zu ihrem Demenz kranken Vater und ihr Umgang mit dieser Krankheit. Auch dieser Film ist wie der „Hexenrichter“ anhand einer Comicvorlage
entstanden. Zur Zeit arbeite ich als fester Junior-Producer in der Fiction-Abteilung von Eyeworks Germany und unterstütze dort hauptsächlich die ZDF-Reihe „Wilsberg“ produktionell und inhaltlich. Da mir das aber nicht reicht, gründete ich Ende 2012 meine Independent-Produktionsfirma „Sodawasser Productions“
Es wurde ja nun ein Startnext Projekt namens Hexenrichter ins Leben gerufen. Was steckt dahinter?
Tobias: Für den Dreh des Films benötigen wir insbesondere Geld für Kostüme und Kulissen. Außerdem wollen wir, auch wenn wir einen Kurzfilm drehen, die Leute, die für uns arbeiten (wir selbst stellen unsere Gage zurück) für ihre Arbeit auch bezahlen.
Das Geld wird in eine Gesamtfinanzierung einfließen. Wir versuchen, verschiedene Förderer mit ins Boot holen, wie z.B. die Film- und Medienstiftung NRW, bei der wir unser Drehbuch eingereicht haben. Dafür braucht man aber einen bestimmten Eigenanteil, und dieser soll über das startnext-Projekt erreicht werden. Heißt allerdings auch, dass falls die startnext-Kampagne fehlschlägt, die Gesamtfinanzierung zerbricht. Aber mit eurer Unterstützung kann unser Finanzierungsziel schließlich erreicht werden und ein toller Film entstehen!
Hexenrichter gibt es ja als Comic, erschienen bei Weissblech Comics. Wieso nun die filmische Umsetzung?
Tobias: Schaut Euch den Comic an, dann wisst ihr es
Nein, im Ernst: Meine Freundin hat im Rahmen eines von Luisa mit veranstalteten Gewinnspiels Eintrittskarten für die RPC in Köln gewonnen. Ohne das zu wissen, habe ich durch Zufall ihren Comic entdeckt. Dann kam eins aufs andere. Ich habe einen Comic gekauft und mir gleich noch Luisas Telefonnummer geben lassen. Ca eine Woche später rief ich sie an – und sie war begeistert! Damit war die Idee zum Film geboren.
Startnext ist ja nur ein kleiner Teil eines solchen Projektes. Inwieweit seit Ihr schon zugange?
Tobias: Wir befinden uns mit dem Hexenrichter gerade in der Finanzierungsphase. Neben startnext haben wir Anträge an verschiedene Förderinstitutionen gestellt
Zurzeit arbeiten wir intensiv am Drehbuch. Ab Februar steht dann fest, ob Teile der Finanzierung klappen. Dann geht es direkt in die Vorproduktion. Heißt: Drehtermine festlegen, Drehplan erstellen, Motive suchen, Schauspieler casten, Team zusammenstellen etc.
Könntest Du uns das Team ein wenig näher vorstellen?
Tobias: Klar! Bis jetzt sind schon dabei:
Luisa Preißler, welche für das Script verantwortlich ist und die Ideengeberin der Geschichte.
Anne Maschlanka, unsere Regisseurin und kreativer Kopf für die Umsetzung des Films
Alexander Daus, unser Drehbuchautor, welcher Luisas Script filmischer zaubert, die Dialoge erneuert, die Handlung vertieft und ganz wichtig: den Charakteren eine Persönlichkeit gibt.
Alexandra Hühner, welche zuständig für Presse und Marketing ist und zu guter Letzt ich:
Tobias Leveringhaus, der das Ding auf die Beine stellt.
Werden noch kreative Köpfe für die Umsetzung gesucht?
Tobias: Wir haben schon viele Anfragen bekommen, mussten aber leider alle auf später vertrösten. Die Teamsuche beginnt ab Februar und dann werden sicherlich viele gesucht.
Wenn Startnext erfolgreich sein sollte, was genau ist dann geplant? Kurzfilm, Spielfilm, Episoden?
Tobias: Wir wollen den Hexenrichter als Kurz-Spielfilm herstellen. Aber wenn das gut klappt, könnte es auch der Auftakt einer ganzen Hexenrichter-Reihe sein. Ich will da aber nicht zuviel versprechen…
Bis wann hat man Zeit Euch bei Startnext zu unterstützen und welche Goodies warten auf die Supporter?
Tobias: Ihr könnt noch bis zum 27. Januar spenden. Als Dankeschön für eine Unterstützung erhält man z.B. signierte DVDs, Komparsenrollen, signierte Drucke, Tickets für die Premiere, Nennung im Abspann und vieles mehr. Auch ist es möglich, Komparsenrollen zu Weihnachten zu verschenken. Dazu muss man einfach die Geschenke-Option beim Komparsen-Dankeschön auswählen, und Ihr könnt euren Lieben eine tolle Sache unter den Baum legen und unterstützt dabei noch ein tolles Filmprojekt!
Habt Ihr Euch schon Gedanken gemacht was passiert, sollte Startnext nicht das benötigte Budget einbringen?
Tobias: Dann wird es extrem schwierig, um nicht zu sagen unmöglich. Aber wir dürfen nicht negativ denken, wir haben ja schon fast die Hälfte zusammen!
Was verbindet Euch mit dem Bereichen Fantasy, SciFi und Pen&Paper Rollenspiel?
Tobias: Ich persönlich spiele Shadowrun, obwohl ich früher nie Pen&Paper Rollenspiele gespielt habe. Auch liebe ich Zelda auf der Wii, habe es früher schon auf dem SNES gespielt. Und natürlich verpasse ich alter Nerd keine Folge Star Trek, wenn sie im Fernsehen läuft.
So dann habe ich noch ein paar kurze Fragen zu Deiner Person, so dass sich die LeserInnen ein besseres Bild von Dir/Euch machen können.
Rollenspiel ist für Dich?
Tobias: Hexenkram!
Filmische Vorbilder?
Tobias: Roger Corman, welcher als Produzent ein ganzes Genre aus einer Not herausgeboren gegründet hat.
Lieblingsfilm?
Tobias: Ich habe so viele: Es ist wirklich schwer, sich da festzulegen. Hmmm, es gibt unendlich viele gute Filme, wie z.B. Equilibrium, Der Pate, Spiel mir das Lied vom Tod, Das Millionenspiel uvm. Nein, ich kann mich da nicht festlegen.
Was gehört zu Filme gucken unbedingt dazu?
Tobias: Zuallererst: Ein guter Film!
Dann: Muße, um komplett in den Film einzutauchen.
Vielen Dank für das Interview. Ich überlasse Dir nun die letzten Worte!
Tobias: „Der Tod hat einen Namen, er heißt Hermann Cothmann.“
Liebe Blogleser! Wir brauchen Euch! Bitte unterstützt den „Hexenrichter“ unter www.startnext.de/hexenrichter und werdet Teil eines großartigen Projekts. Infos findet Ihr auch auf meiner Homepage www.sodawasser.tv
Vielen Dank!