vielen Dank das Du Dir die Zeit genommen hast mir ein wenig Rede und Antwort zu stehen.
Roland Bahr: Gern.
Würfelheld: Würdest Du Dich bitte zuerst einmal vorstellen, damit die LeserInnen wissen mit wem sie es hier zu tun haben.
Roland Bahr: Ich bin Roland, erfahrener und gewichtiger Rollenspieler. Für Andrés Interview qualifiziert mich aber wohl vor allem, dass ich vor einigen Jahren Sphärenmeisters Spiele gegründet habe und dort Rollenspiele verkaufe.
Würfelheld: Was verbindet Dich mit Pen & Paper Rollenspiele?
Roland Bahr: Ich spiele Rollenspiele seit 1984 sehr gern und verdiene seit fast 10 Jahren meinen Lebensunterhalt mit ihnen.
Würfelheld: Du bist vielen ja als der Mann hinter „Sphärenmeisters Spiele“ bekannt. Könntest Du etwas mehr zur Geschichte vom Sphärenmeister erzählen?
Roland Bahr: Während meines Studiums hab im lokalen Rollenspielladen gearbeitet. Als der dann nicht mehr weitergeführt wurde und eine Übernahme keine Option war, begann ich zum Ende des letzten Jahrtausends Rollenspiele in kleinem Rahmen übers Internet zu verkaufen, vor allem um damit für mich und ein paar Freunde unser Rollenspielhobby zu finanzieren.
Das lief mit der Zeit immer besser und so hab ich vor 8 Jahren Sphärenmeisters Spiele eröffnet.
Würfelheld: Englischsprachige Independent Rollenspiele machen einen großen Anteil Deines Sortimentes aus. Wie kam es dazu?
Roland Bahr: Viele der frühen Indies, wie Dogs in the Vineyard und The Shadow of Yesterday, fand ich interessant und hab sie privat bei den Autoren bestellt. Als aus der Indie-Szene dann eine Initiative kam, die Spiele auch für Händler zugänglich zu machen, ergriff ich die Gelegenheit.
Würfelheld: Was planst Du für die Zukunft? Sagen wir so in den nächsten eins zwei Jahren. Wird es z.B. eine eigene Crowdfunding Kategorie geben?
Roland Bahr: Vielleicht wird man Sphärenmeisters Spiele im nächsten Jahr auf ein oder zwei Conventions sehen. Eine eigene Crowdfunding Kategorie wird es nicht geben, alle Spiele, die über Crowdfunding finanziert werden sind ja entweder Indies oder klassische Rollenspiele, die zum Teil auch bei namhaften Verlagen erscheinen und alle gut in die bisherigen Kategorien passen. Ich würde allerdings gern eine bessere Möglichkeit finden, die Spiele im Shop zu organisieren.
Würfelheld: A pro pro Crowdfunding. Was hältst Du von dieser Entwicklung? Auch auf Hinsicht, das Verlage das als Möglichkeit nutzen.
Roland Bahr: Organisiertes Crowdfunding ist eine gute Möglichkeit für einzelne Autoren und kleine Verlage, Rollenspiele zu finanzieren, die ansonsten nicht veröffentlicht werden würden. Erfolgreicheren Verlagen dient Kickstarter als Marketinginstrument, erhöht die Einnahmen und reduziert die Kapitalkosten. Wenn wir Pech haben, führt Crowdfunding zu Projekten, bei denen die Hälfte der Zeit und der Arbeit dafür verwandt wird, sich Gimmicks und Stretch-Goals auszudenken, mit ein wenig Glück, und das ist meine Hoffnung, aber zu mehr guten Rollenspielen auf dem Markt.
Für mich als Händler ist der Trend zum Crowdfunding keine ganz einfache Entwicklung. Informationsbeschaffung und Kommunikation werden aufwändiger, Kapital wird mittelfristig gebunden, Kunden finden am Gemeinschaftsprojekt Crowdfunding gefallen und kaufen direkt beim Verlag. Es wird sich zeigen ob das durch den größeren Erfolg der besseren Crowdfunding-Projekte ausgeglichen wird.
Würfelheld: Wenn man genau in den großen Foren liest und sich nach dem Sphärenmeister erkundigt, bekommt man fast nur positives Feedback. Was sagst Du selbst dazu und wie gehst Du mit Kritik um?
Roland Bahr: Ich freue mich, wenn meine Kunden zufrieden mit Sphärenmeisters Spiele sind. Kritik bekomme ich eher selten, das liegt aber nicht daran, dass es nicht zu kritisieren gäbe, sondern dass im Einzelhandel unzufriedene Kunde in der Regel einfach den Händler wechseln. Ich bemühe mich natürlich auch, bei Schwierigkeiten zügig Abhilfe zu schaffen, so dass keine große Unzufriedenheit entsteht.
Würfelheld: Rollenspielern und Tabletopper wird nachgesagt, das sie ein eigener Typ Mensch seien. Wie sind Deine Erfahrungen mit dieser Kundengruppe? Sind wir wirklich so anders?
Roland Bahr: Rollenspieler haben natürlich etwas andere Interessen als Autotuner oder Hockeyfans, aber sind ansonsten ganz normale Menschen. Manchmal vielleicht etwas nerdiger, aber das gleichen Rollenspieler durch eine größere Offenheit aus. Zumindest solange es nicht um Rollenspiel geht.
Würfelheld: Welches Rollenspielprodukt war 2012 bis dato Dein Highlight und warum?
Roland Bahr: Es sind so viele tolle Spiele erschienen, da ist es schwer ein einzelnes herauszustellen. Im englischsprachigen Bereich gab in diesem Jahr zum Beispiel Night’s Black Agents das Dungeon Crawl Classics RPG, Dungeonworld oder das ausgezeichnete Marvel Heroic Roleplaying. In Deutschland ist das Feld nicht ganz so gut bestellt, aber wir haben 2012 zum Beispiel Fate to Go, das mit guten Regeln, tollem Design und herausragender Nutzerfreundlichkeit glänzt.
Würfelheld: Weihnachten 2012 und so wir hoffen können, das sich die Maja geirrt haben, auch der Jahreswechsel 2012/2013 stehen vor der Tür. Dürfen sich Deine Kunden auf eine bestimmte Aktion beim Sphärenmeister freuen?
Roland Bahr: Es könnte im neuen Jahr einen kleinen Winterschlussverkauf geben, mal schauen ob ich das zeitlich hinbekomme, denn da steht auch der Jahresabschluss an.
Würfelheld: Am Ende gibt es bei mir immer die 5 schnellen Fragen mit der bitte um genauso kurze schnelle Antworten.
Würfelheld: Welches System zockst Du zur Zeit?
Roland Bahr: Ich leite im Moment Cyberpunk 2020, Legend of the 5 Rings und vermutlich bald mal wieder Trail of Cthulhu, spiele Malmsturm und hoffe demnächst auf einen Reboot unserer Rabenblut Kampagne. Zwischendurch wirds wohl noch ein oder zwei Indie-One-Shots geben.
Würfelheld: Was gehört für Dich unbedingt zum rollenspielen dazu?
Roland Bahr: Sich darüber zu freuen, was die anderen Spieler für coole Sachen machen.
Würfelheld: Deine Top 5 Fernsehserie sind?
Roland Bahr: The Wire, Im Angesicht des Verbrechens, Firefly, Rome, Sir Arthur Conan Doyle’s Sherlock Holmes
Würfelheld: Welche Hobbys hast Du?
Roland Bahr: Neben Rollenspiel vor allem andere Medien wie Film, Fernsehen, Bücher und Spiele.
Würfelheld: Welcher fiktiver Charakter aus Film, TV oder Comic wärst Du gerne und warum?
Roland Bahr: Ich mochte ihn eigentlich nie, aber mittlerweile denke ich, Garfield wäre eine gute Wahl.
Würfelheld: Vielen Dank das Du Dir die Zeit genommen hast und die letzten Worte gehören Dir.
Roland Bahr: Greift euch ein paar neue Spieler und zeigt ihnen, wie toll Rollenspiele sind!
Weitere Infos:
Schön, auch mal ein so marketingfreies,ehrliches Interview zu lesen. Aber so kennt man Roland auch.
LikeLike