Die Tore der diesjährigen RatCon sind nun seit einigen Stunden geschlossen und ich habe meinen Schlafentzug überwunden. Damit ist es an der Zeit mal einen kurzen Rückblick auf die RatCon 2012 zu werfen.
Wer jetzt aber einen episch-langen Text erwartet liegt falsch, ich werde einfach mal ein paar Punkte erwähnen die mir bei meinem Besuch so aufgefallen sind.
Postiv fielen mir ins Auge:
- die Location – Im Gegensatz zum alten Gemäuer in Dortmund, welches sich ja über die Jahre hin auch verändert und verbessert hatte, macht die Stadthalle Unna einen hervorragenden Eindruck und besticht mit dem Gebotenen
- Sauberkeit – worunter Dortmund immer liet, war die Sauberkeit, die Stadthalle machte in diesem Punkte einen sehr guten Eindruck und man konnte auch noch am Samstag Abend bzw. Sonntag Morgen beruhigt die Sanitäranlagen benutzen ohne Knietief in irgendwelcher Pampe zu stehen
- das Aussengelände hat Potenzial
- das Angebot der Kantine/Cafeteria war breit gefächert und völlig ausreichend
- die Spielrunden, Workshops und Infos waren gut sortiert angebracht
- die Aussteller fanden im ganzen Bereich der Location Platz und so konnte man sich auf Entdeckungsreise begeben
- die Parkplatzsituation ist hervorragend. Obwohl es hier immer wieder Leute gibt die sich nicht an Regeln halten und aus diesem Grunde eigentlich am den Abschlepharken gehören!
Wo es meiner Meinung nach Verbesserungspotenzial gibt:
- Die Eintrittspreisgestaltung sollte überdacht werden. Da gibt es sicherlich Kundenfreundlichere Varianten als die Gebotene, die zwar nachvollziehbar ist, aber viele Besucher benachteiligen dürfte, da nicht alle bis zum Ende bleiben.
- auf dem Aussengelände fehlte ein Getränkestand, so war man gezwungen zur innenliegenden Kantine zu gehen
- die Tombola wurde sehr früh beendet und die Preise verteilt, für Leute die Samstags nach 13:00 Uhr eingetroffen sind, galt das Motto „Pech gehabt“
- leider wurden im Programmheft und bei den Aushängen einige Workshops vergessen, das ist ein altes Leid was sich aus Dortmund mit nach Unna geschleppt hat
- Samstags gab es zu wenige Lesungen, da war das Angebot in der Vergangenheit schonmal erheblich größer
- leider kein Aussenprogramm
- obwohl die Stadthalle erhebliches Potenzial hat, herrscht auch hier bei den Spielrunden ein erheblicher Geräuschpegel, der durch Aufsteller leicht zu verhindern gewesen wäre
Nachdem 2011 für die Ratte der absolute Tiefpunkt erreicht war, hat Ulisses mit dem Locationwechsel den richtigen Schritt getan. Wenn nun noch an der ein oder anderen Schraube leicht nachjustiert wied, sollte der RatCon 2013 wieder ein großer Erfolg werden.
Bis dahin bleibt abzuwarten was passiert!
Ich habe mir mal erlaubt, auf Dich zu linken, da dein Artikel eine gute Besuchersicht gibt. (Teilzeithelden.de)
LikeLike
Es gab ein Außenprogramm. Sammsatag gegen 16:00 Uhr das Imman-Spiel im Stadtpark und Samstag Abend einmal eine Band. Ich sag da nur: Ist Ausbaufhig.
LikeLike
Ok, von den außenprogramm hab ich nichts mitbekommen. aber das ist ausbaufähig!!
LikeLike
Das mit der Tombola ist ein zweischneidiges Schwert.
Würde sie erst Sonntags beendet, dann hätten die gelitten, die Sonntags schon weg sind.
Man könnte jeden Tag einen Teil verlosen, was halt den Aufwand mehr als verdreifacht.
LikeLike
Die RatCon in Unna war eine spürbare Verbesserung zu den letzten Con’s in Dortmund. Aber es gibt noch viel Verbesserungspotenzial. Warten wir die nächste RatCon ab!
LikeLike